Rezeptionsmodalitäten

Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung
Nomos, 1. Edition 2004, 298 Pages
The product is part of the series Reihe Rezeptionsforschung
Book
€22.00
Not available
ISBN 978-3-8329-4348-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Umgang mit den unterschiedlichen Medienangeboten entwickeln Rezipienten spezifische Herangehensweisen, die Verarbeitungsprozesse während der Rezeption moderieren und Auswahlentscheidungen beeinflussen - so genannte Rezeptionsmodalitäten. Im vorliegenden Band erfolgt die theoretische Fundierung, Operationalisierung und Validierung dieses Konstrukts.
Rezeptionsmodalitäten können zu einer Integration unterschiedlicher Sichtweisen auf den Medienwirkungsprozess und zu einer Systematisierung einer Vielzahl von Einzelthesen zur Rezeption von Medienangeboten beitragen.
Merkmale der Medienangebote werden nicht als grundsätzlich Wirkungen bedingende Variablen gesehen. Sie werden erst relevant, wenn sie mit den Modalitäten korrespondieren, die von den jeweiligen Rezipienten dominant genutzt werden. Diese Konzeption verlangt weitreichende methodologische Neuorientierungen. Die Entwicklung einer geeigneten Forschungsstrategie steht im Mittelpunkt einer Reihe von Studien, im Rahmen derer das Konstrukt zum Einsatz kommt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4348-6
Subtitle Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung
Publication Date Feb 18, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 298
Copyright Year 2004
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG