Richterliche Unabhängigkeit und Richterauswahl in den USA und Deutschland
Nomos, 1. Edition 2000, 275 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€51.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6501-9
Description
In Deutschland erfolgt die Auswahl der Richter überwiegend durch die Exekutive. Richter werden meist auf Lebenszeit bestellt. In den US-amerikanischen Einzelstaaten hingegen wählt in der Regel das Volk die Richter – jedoch nicht auf Lebenszeit, sondern nur für eine kurze Amtsdauer, nach der sich der Richter oft einer Wiederwahl stellen muß. Diese grundverschiedenen Konzeptionen der Richterauswahl müssen sich aber beide am Prinzip der richterlichen Unabhängigkeit messen lassen. Die Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund den Zusammenhang von richterlicher Unabhängigkeit und Richterauswahl und erörtert die verschiedenen Ansätze, die hinter den jeweiligen Landesregelungen stehen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6501-9 |
Publication Date | Jun 29, 2000 |
Year of Publication | 2000 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 275 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de