Risikomanagement durch ordnungsrechtliche Steuerung
Die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Nomos, 1. Edition 2001, 305 Pages
The product is part of the series
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht
Book
€46.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6971-0
Description
Der Grundsatz der Gefahrenabwehr wird den Anforderungen an das Umwelt- und Technikrecht immer weniger gerecht. Erforderlich ist ein rationales Risikomanagement. Den Anforderungen an dieses Risikomanagement sowie dessen Strukturen und Instrumenten widmet sich die Untersuchung am Beispiel der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen. Analysiert werden die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen eines Risikomanagements durch öffentliches Ordnungsrecht und dessen konkrete Ausgestaltung im Gentechnikrecht. Dabei erweist sich die Risiko-Chancen-Abwägung als zentrale Voraussetzung von Risikoentscheidungen. Zur Gewährleistung einer raschen Reaktion auf neue Erkenntnisse enthält das Gentechnikrecht ein umfassendes Instrumentarium zur vorhabenbegleitenden Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikoabwehr.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6971-0 |
Subtitle | Die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen |
Publication Date | Mar 14, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 305 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de