Robe versus Brief im Diversionsverfahren
Zum spezialpräventiven Potential jugendstrafrechtlicher Einstellungsvarianten unter Empfehlung einer Diversionsrichtlinie
Nomos, 1. Edition 2020, 365 Pages
The product is part of the series
Schriften zur Kriminologie
Description
Juvenile delinquency is omnipresent and ubiquitous. In times of resource-limited personnel policy, dwindling social control and media-effective appeals for sanctions, how should the judiciary react to typical crimes of young first offenders? Is an informal letter enough to lead the young person back to the right path? Or must the juvenile delinquent truly experience the power of the state in robes in order to persuade him or her to live in accordance with the law?
This dissertation seeks to answer these questions. It offers an empirical study to determine whether a diversion variant within the informal settlements of the German JGG yields superior results in terms of special prevention and procedural economics. Based on these insights, the dissertation formulates a diversion guideline that makes the advantages of a juvenile court hearing available to diversion proceedings and, at the same time, bridges the gap between the requirements of science and the possibilities of practice.
This dissertation seeks to answer these questions. It offers an empirical study to determine whether a diversion variant within the informal settlements of the German JGG yields superior results in terms of special prevention and procedural economics. Based on these insights, the dissertation formulates a diversion guideline that makes the advantages of a juvenile court hearing available to diversion proceedings and, at the same time, bridges the gap between the requirements of science and the possibilities of practice.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6435-8 |
Subtitle | Zum spezialpräventiven Potential jugendstrafrechtlicher Einstellungsvarianten unter Empfehlung einer Diversionsrichtlinie |
Publication Date | Apr 17, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 365 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Dissertation von Tamara Verena Pitz ist in mehrfacher Hinsicht gewinnbringend. Sie setzt sich einerseits theoretisch umfassend mit Diversion im Jugendstrafrecht auseinander, stellt zweitens die beeindruckende empirische Arbeit klar und verständlich dar und legt eine Diversionsrichtlinie vor, die praxisnahe und hilfreich ist. Auch wenn die Arbeit auf deutsches Jugendstrafrecht Bezug nimmt, ist sie für alle Personen, denen eine sachgerechte und wirkungsvolle Reaktion auf leichte und mittelschwere Kriminalität junger Menschen ein Anliegend ist, eine gewinnbringende Lektüre.«
Prof. Dr. Christian Grafl, JSt 6/2020, 515
»Insgesamt kann das Buch jedem Strafjuristen, der in Jugendsachen tätig ist, aber auch jedem – im weitesten Sinne verstanden – Verfahrensbeteiligten (JGH, Polizei etc) ans Herz gelegt werden. Gerade in vielen nicht vordergründigen – auch kriminologischen – Bereichen, die ansonsten in der Praxis teilweise übersehen werden könnten, sensibilisiert das Werk und führt somit zu teilweise neuen Ansichten, die zu einer Berücksichtigung von wichtigen Forschungsergebnissen in der Praxis führen können.«
Leif Artkämper, polizei-newsletter.de Juli 2020
Prof. Dr. Christian Grafl, JSt 6/2020, 515
»Insgesamt kann das Buch jedem Strafjuristen, der in Jugendsachen tätig ist, aber auch jedem – im weitesten Sinne verstanden – Verfahrensbeteiligten (JGH, Polizei etc) ans Herz gelegt werden. Gerade in vielen nicht vordergründigen – auch kriminologischen – Bereichen, die ansonsten in der Praxis teilweise übersehen werden könnten, sensibilisiert das Werk und führt somit zu teilweise neuen Ansichten, die zu einer Berücksichtigung von wichtigen Forschungsergebnissen in der Praxis führen können.«
Leif Artkämper, polizei-newsletter.de Juli 2020
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de