Rundfunk und Machtwechsel

Der Südwestfunk in den Jahren 1965-1977
Nomos, 1. Edition 1999, 405 Pages
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6197-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gebührenverschwendung, parteipolitischer Personalproporz, programmpolitische Ausgewogenheit oder Einseitigkeit – die seit dem Machtwechsel von 1969 gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Politikern und Wissenschaftlern erhobenen Vorwürfe wirken fort.
In fünf Fallbeispielen aus der Geschichte des Südwestfunks geht die Studie solchen Vorwürfen nach. Ausgangspunkt ist jeweils der vom Bundesverfassungsgericht geprägte Begriff vom »Integrationsfunk mit pluralistischer Zugangsgarantie«.
Als ein Sender der konservativen »Südschiene« der ARD geriet auch der SWF in die verschärfte parteipolitische Auseinandersetzung jener Jahre. Von einer in der rundfunkpolitischen Literatur konstatierten »Degeneration« des öffentlich-rechtlichen Rundfunks blieb der SWF dennoch weit entfernt. Medienwissenschaftlern und -praktikern gibt diese Studie nicht nur einen tiefen Einblick in organisationsinterne Verfahren einer Rundfunkanstalt. Das Werk vermittelt darüber hinaus auch einen fundierten Überblick zur Rundfunkgeschichte der Bundesrepublik in den frühen siebziger Jahren.
Der Autor ist freier Journalist beim WDR mit den Themenschwerpunkten Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6197-4
Subtitle Der Südwestfunk in den Jahren 1965-1977
Publication Date Sep 30, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 405
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG