Rußland und Deutschland auf dem Weg zum antitotalitären Konsens
Edited by
Prof. Dr. Ludger Kühnhardt,
Alexander Tschubarjan
Nomos, 1. Edition 1999, 243 Pages
The product is part of the series
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Book
€49.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5622-2
Description
Wohl kaum eine andere Entwicklung hat Staat und Gesellschaft in Rußland und in Deutschland stärker geprägt als die totalitären Regime des Stalinismus, des Nationalsozialismus und der SED-Diktatur. Nach ihrem Kollaps und den anschließenden demokratischen Aufbrüchen ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte des »totalitären Jahrhunderts« zu einer großen, kollektiven Herausforderung geworden.
Erstmals stellen sich russische und deutsche Historiker und Politikwissenschaftler, unter ihnen die Nestoren der Totalitarismusforschung beider Länder, Karl Dietrich Bracher und Jakov Drabkin, in diesem Band gemeinsam der Diskussion um Wurzeln, Merkmale, Ausprägungen und Besonderheiten der jeweiligen totalitären Vergangenheit. Unterstützt werden sie von ihrem französischen Kollegen Nicolas Werth, der der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs totalitärer Regime nachgeht. Diese Analysen werden durch zukunftsweisende Beiträge abgerundet, in denen Experten wie die stellvertretende Vorsitzende des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation, Tamara Morscakova, und der Schulbuchforscher Robert Maier die Bedingungen für einen antitotalitären Aufbruch in das 21. Jahrhundert darlegen.
Erstmals stellen sich russische und deutsche Historiker und Politikwissenschaftler, unter ihnen die Nestoren der Totalitarismusforschung beider Länder, Karl Dietrich Bracher und Jakov Drabkin, in diesem Band gemeinsam der Diskussion um Wurzeln, Merkmale, Ausprägungen und Besonderheiten der jeweiligen totalitären Vergangenheit. Unterstützt werden sie von ihrem französischen Kollegen Nicolas Werth, der der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs totalitärer Regime nachgeht. Diese Analysen werden durch zukunftsweisende Beiträge abgerundet, in denen Experten wie die stellvertretende Vorsitzende des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation, Tamara Morscakova, und der Schulbuchforscher Robert Maier die Bedingungen für einen antitotalitären Aufbruch in das 21. Jahrhundert darlegen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5622-2 |
Publication Date | May 18, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 243 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de