Rußlands Politik in bewaffneten Konflikten in der GUS

Zwischen Alleingang und kooperativem Engagement
Nomos, 1. Edition 1997, 319 Pages
The product is part of the series Demokratie, Sicherheit, Frieden
Book
€28.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4726-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In den Jahren seit 1988 fanden auf dem Territorium der früheren Sowjetunion wiederholt bewaffnete ethno-territoriale Konflikte statt. Rußland war und ist auf verschiedene Weise in alle diese Konflikte verwickelt.
Der Band, das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojektes, untersucht das russische Konfliktverhalten anhand von sechs komparativ angelegten Fallstudien (Nagornyj Karabach, Süd-Ossetien, Abchasien, Dnjestr-Region, Nord-Ossetien/Inguschetien, Tschetschenien). Sie geben Antworten auf die entscheidenden Fragen: Welche russischen Akteure, Interessen, Perzeptionen, Erwartungen bestimmen die Ursachen, den Verlauf und die Regelung solcher Auseinandersetzungen? Andrej V. Zagorskij (Moskau) analysiert in einem weiterführenden Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen Rußlands, an gesamteuropäischen Strukturen kooperativer Sicherheit mitzuwirken.
Mit dieser Studie liegt erstmals eine vergleichende Darstellung des russischen Konfliktverhaltens in der GUS vor. Er bietet damit unverzichtbare Hintergrundinformationen für alle, die eine künftige Politik Moskaus gegenüber den GUS-Staaten, aber auch Rußlands Verhältnis zum Westen besser verstehen wollen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4726-8
Subtitle Zwischen Alleingang und kooperativem Engagement
Publication Date Apr 10, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 319
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG