Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht

Book
€69.00
ISBN 978-3-8329-7425-1
eBook
€69.00
ISBN 978-3-8452-4074-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
An Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht ergeben sich für Familien durch die fehlende Abstimmung vieler Einzelregelungen unbeabsichtigte Wirkungen, die den Gesetzeszwecken und familienpolitischen Zielen zuwiderlaufen.
Anknüpfend an eine umfassende Bestandsaufnahme solcher Schnittstellenprobleme bietet die Untersuchung eine gründliche rechtssystematische Diskussion wichtiger Grundsatzfragen und konkreter Probleme, gestützt auf markante Rechtsfälle und Entscheidungen. Ergänzend werden Berechnungen zu den finanziellen Folgen für betroffene Familien angestellt und mit Hilfe geeigneter Individual- und Haushaltsdaten die empirische Relevanz der Probleme analysiert.
Die Studie schließt mit Überlegungen zu möglichen Lösungsansätzen. Sie entstand im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums der Finanzen im Rahmen der Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen in Deutschland.
Die Autoren sind namhafte Experten für das Zusammenwirken der betrachteten Rechtsgebiete sowie für Fragen der Gestaltung und der Wirkung sozial- und familienpolitischer Maßnahmen aus juristischer sowie aus ökonomischer Sicht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7425-1
Publication Date Apr 3, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 298
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»umfassende juristische Schnittstellenbestandsaufnahme und anschließend der Kern: die Erörterung einer Reihe ausgesuchter Schnittstellenprobleme... Ergänzt wird die Analyse mit aufwändigen aber anschaulichen Rechenbeispielen in Graphiken und Tabellen sowie einen sozialwissenschaftlichen Teil. Für alle, die zu den Schnittstellen arbeiten, kann diese Studie nur eine Bereicherung für eine vertiefte Auseinandersetzung sein.«
Antje Asmus, vamv 4/15

»Bei den beiden hier vorzustellenden Werken handelt es sich um zwei (Sammel-) Bände, die sich sehr intensiv mit aktuellen Problemen des Unterhaltsrechts auseinandersetzen und hierbei gewissermaßen "Grundlagenforschung" betreiben, was sie deshalb auch so interessant und lesenswert macht... Der sehr informative, gelungene Band dient daher als eine hervorragende, solide Grundlage für die sich weiter entwickelnde Diskussion... Insgesamt betrachtet, handelt es sich bei der Untersuchung um ein sehr verdienstvolles, bereicherndes Werk, das dem Familienrechtspraktiker den Blick auf "das große Ganze" und das Problemgeflecht eröffnet, in das etwa das Unterhaltsrecht und die sich innerhalb dieses Systems stellenden Fragen eingebettet ist.«
Dr. Martin Menne, FF 5/13


»Das Werk ist äußerst bereichernd für alle, die mit den Schnittstellen in Berührung kommen. Das Buch ist einerseits eine enorme "Fleißarbeit", andererseits wegweisend in seiner klaren Analyse und Bewertung. Die Erörterungen sind instruktiv und das Gesamtergebnis sehr beeindruckend.«
Dr. Katharina Hilbig-Lugani, FamRZ 24/12
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG