Schule - Macht - Politik
Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit
Tectum, 1. Edition 2010, 218 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Description
Die Inhalte und Wertungen von Schulbüchern prägen das gesellschaftliche und politische Bewusstsein ganzer Generationen. Was die Großelterngeneration im Schulranzen mit sich herum trug, verrät viel darüber, wie sie sozialisiert wurde, welches selektierte Grundwissen sie mit auf den Weg bekam, wie nachhaltige Grundhaltungen und politische Einstellungen entstanden. Schulbuchforschung ist somit politische Kulturforschung. In der Zeit zwischen den Weltkriegen waren die Schulbücher in Österreich je nach dem herrschenden politischen System sehr unterschiedlich in Inhalt und Ausrichtung. Roman Pfefferle zeichnet in diesem Buch anschaulich nach, was die politischen Eliten der Ersten Republik und jene des Austrofaschismus für die Jugend wollten und wie sie es propagierten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2519-2 |
Subtitle | Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit |
Publication Date | Dec 22, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 218 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de