Schwerkraft und Leichtsinn

Kreative Zeichenhandlungen im intermediären Feld von Wissenschaft und Literatur
Rombach, 1. Edition 2005, 481 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€62.00
Not available
ISBN 978-3-96821-237-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Konzept der universalen Schwerkraft entsteht ein kritisches Bewußtsein für die Zeichenhandlungen, die unsere Welt lesbar machen. Dabei lassen sich in der Neuzeit grundsätzlich drei Verfahren der Auslegung unterscheiden: Wird die Textur der Welt zunächst einer anagrammatischen Konjektur unterzogen, damit sie einen Durchblick auf den Heilsplan des Schöpfers gewährt, bemüht sich die diagrammatische Methode darum, das Beziehungsgefüge der Welt als mathematisches Kostrukt zu erfassen und allgemeine Erklärungsschemata für die Mannigfaltigkeit der Erscheinungen zu entwickeln. Eben diese Schemata werden in der paragrammatischen Operation dekonstruiert, so daß die Welt – z.B. bei Nietzsche – als ein Ungeheuer an Kraft erscheint, dessen Partikulargewalten immer neue und andere Deutungsperspektiven eröffnen. Die Studie untersucht Texte von Swift, Sterne und Lichtenberg, Jean Paul, Musil und Benn die in diesem Spannungsfeld angesiedelt sind. Deutlich wird, wie eng die display-Funktion der Literatur mit der Pragmatischen Maxime und der von C.S. Peirce als Abduktion bezeichneten Hypothesenbildung zusammenhängt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-237-1
Subtitle Kreative Zeichenhandlungen im intermediären Feld von Wissenschaft und Literatur
Publication Date Aug 1, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 481
Copyright Year 2005
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG