Schwerter zu Pflugscharen, Kanonen zu Buchstaben

Peirce' Semiotik und Transformationen als symbolische Handlungen
Tectum, 1. Edition 2012, 140 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2910-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Charles Sanders Peirce gilt als Begründer der modernen Semiotik. Seine Zeichenphilosophie basiert auf dem Gedanken, dass alle menschliche Geistestätigkeit als ein Interpretieren von Zeichen gefasst werden kann. Matthias Warkus begibt sich unter Berücksichtigung von Peirce‘ Theorien auf die Spur besonders „bezeichnender“ Transformationen. Er stellt fest: Quer durch die Geschichte hat es unüberschaubar viele Akte gegeben, bei denen Gegenstände ihre äußere Gestalt wechselten, deren Bedeutung aber ganz ersichtlich weit über die reine Umwandlung hinausging. Dies galt zum Beispiel, als 1945 die Druckplatten, auf denen ehemals Hitlers „Mein Kampf“ gedruckt worden war, in einem symbolischen Akt eingeschmolzen und daraus Druckplatten für die erste Süddeutsche Zeitung erstellt wurden. Warkus fragt: Wie werden oberflächlich betrachtet „alltägliche“ Transformationen zu solchen bedeutungstragenden Ereignissen? Wie gelangen Transformationen zu ihrer Bedeutung? Seine Überlegungen können dabei zugleich als Einführung in Peirce‘ Denken und als praktische Anleitung für die Nutzung seiner Philosophie, insbesondere als Rekonstruktionswerkzeug für Institutionen und institutionelle Handlungen, dienen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2910-7
Subtitle Peirce' Semiotik und Transformationen als symbolische Handlungen
Publication Date Mar 29, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 140
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG