Selbst-Bilder
Der Individuationsprozess in der Kunsttherapie
Tectum, 1. Edition 2011, 118 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2692-2
Description
Vor allem Menschen, denen die Worte für ihre Gefühle fehlen, sprechen in Bildern zu sich selbst und zu anderen. Doch wofür stehen die dabei „zufällig“ auftauchenden Formen, Farben, Symbole und Bewegungsspuren? Welche Botschaften übermitteln sie? Alexandra Glück sieht nach ihren kunsttherapeutischen Beobachtungen in Bildern Fragmente einer folgerichtigen Erzählung von der Ich- und Selbstfindung. Durch Entfaltung seiner Fertigkeiten und Anlagen wird jeder Mensch zu einem einzigartigen, erwachsenen Individuum. Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung hat diesen Prozess als Individuation beschrieben. In der Kunsttherapie lässt sich dieser Prozess tatsächlich sichtbar machen. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin Zusammenhänge zwischen dem gemalten Bild und der momentanen Lebenssituation des Malers. Dieses tiefenpsychologische Wissen kann in der kunsttherapeutischen Praxis helfen, individuelle Entwicklungsaufgaben besser zu verstehen und Menschen gezielt auf ihrem Weg der Individuation zu begleiten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2692-2 |
Subtitle | Der Individuationsprozess in der Kunsttherapie |
Publication Date | Jun 20, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 118 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de