SGB XI

Soziale Pflegeversicherung
Nomos, 6. Edition 2024, 2223 Pages
Book
€149.00
Available
ISBN 978-3-8487-7184-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In den letzten Jahren haben eine große Anzahl an Gesetzesänderungen Gesetzesänderungen – zuletzt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – das Pflegerecht verändert. Alle Bereiche des SGB XI sind betroffen.

Die 6. Auflage
Der LPK-SGB XI ist der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung. Kommentiert werden u.a.:
• Patientendaten-Schutz-G
• KrankenhauszukunftsG
• Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG
• Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G
• GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG
• PflegebonusG
• Bürgergeld-G
• KrankenhauspflegeentlastungsG
Berücksichtigt sind zudem bereits alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG).

Die Schwerpunkte
bei den Neuregelungen liegen in den Bereichen
• Leistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Änderung der Leistungsbeträge
• Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld
• neues Entlastungsbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
• Kostenerstattungsansprüche
• Beratungsansprüche
• Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
• Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege.


Praxisnah
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.

Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter:innen, Mitarbeiter:innen bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.

Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Claudia Beetz, M.mel, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | Dr. Annett Böhm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck | Dr. Frank Brünner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Freiburg | Ben Eisfeld, Rechtsanwalt, Freiburg | Sonja Heitmann, Fachreferentin für die Pflegeversicherung beim GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Technische Hochschule Köln | Ralf Kaminski, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bochum | Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin, Leiterin Recht beim BIVA e.V., Bonn | Prof. Dr. Oliver Kestel, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Caroline von Kries, LL.M., Rechtsanwältin, Freiburg | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Leiterin der Abteilung Recht im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin | Christina Lecke, Rechtsanwältin, Duisburg | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Sozialrecht, München/Freiburg | Dr. Markus Plantholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg | Dr. Sebastian Rombey, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Ralf Tebest, Pflegeplaner beim Kreis Wesel, Lehrbeauftragter der Universität Duisburg Essen
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 6
ISBN 978-3-8487-7184-4
Subtitle Soziale Pflegeversicherung
Addition to subtitle Lehr- und Praxiskommentar
Publication Date Dec 12, 2023
Year of Publication 2023
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 2223
Copyright Year 2024
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
»Das verdienstvolle Werk hat seit langem einen festen Platz in der Kommentarliteratur zum SGB XI. Es gehört zum selbstverständlichen und verlässlichen rechtlichen Handwerkszeug bei der Befassung mit dem SGB XI und kann wie schon die Vorauflagen uneingeschränkt empfohlen werden.«
Prof. Dr. Gerhard Igl, socialnet.de Januar 2024

Stimmen zu den Vorauflagen:

»Die namhaften Herausgeber und ihre Mitautoren meistern es hervorragend, das neue Recht unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts darzustellen und mit gezielt praxisrelevanten Verfahrens- und Rechtsschutzfragen zu ergänzen. Derzeit noch ungeklärte Rechtsfragen werden umfänglich und kritisch erörtert. Zu erwähnen ist zudem die gute Einführung in Bezug auf den geschichtlichen Kontext, den Aufbau, die Grundsätze und die Leistungen des SGB XI, die dem Leser einen schnellen Überblick ermöglicht. Der LPK-SGB XI als der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht wird somit zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter, Mitarbeiter bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.«
Ursula Krickl, Stadt und Gemeinde digital 4/2019

»Gerade für Sozialleistungserbringer im Bereich des SGB XI ist diese Praxiskommentierung von hoher Relevanz und ausdrücklich zu empfehlen.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2018, 59

»Die Aktualität und die Präzision der juristischen Argumentation setzen ebenso Maßstäbe wie der Praxisbezug und die Verständlichkeit der Erläuterungen... Standardwerk von Nomos.«
Franz Knieps, GuS 2018, 55

»Der Lehr- und Praxiskommentar kann jedem empfohlen werden, der sich in diesen Bereichen mit der Pflegeverssicherung zu beschäftigen hat. «
Horst Marburger, Br 2018, II

»Kenner der Materie werden diesen Kommentar ebenso zu schätzen wissen wie Einsteiger im Bereich des Sozialrechts. Summa summarum: Ein gelungenes Werk, das dem eigenen Anspruch, ein ›Lehr- und Praxiskommentar‹ zu sein, voll und ganz gerecht wird und auch unter dem Aspekt des Preis-Leistungsverhältnisses uneingeschränkt zu empfehlen ist.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2017, 218

»Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht«
Ulrich Harmening, ZfF 2018, 24

»bietet alles, was der Rechtsanwender erwartet. Das Werk überzeugt auch mit Detailfülle, gerade etwa bei den in der Begutachtungspraxis immer wieder streitigen Bereichen der Pflegebedürftigkeit und deren Feststellung... jedem Anwender wärmstens empfohlen.«
RAin Marianne Schörnig, FAinSozR, dierezensenten.blogspot.de 12/2017

»Auch die neue Auflage des bewährten Lehr- und Praxiskommentars zum SGB XI ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die namhaften Herausgeber und ihre Mitautoren meistern es hervorragend, die umfassende Gesetzesnovellierung der Sozialen Pflegeversicherung durch das Zweite und das Dritte Pflegestärkungsgesetz aufzuarbeiten. Derzeit noch ungeklärte Rechtsfragen werden umfänglich und kritisch adressiert. Zu erwähnen ist zudem die gute Einführung in Bezug auf den geschichtlichen Kontext, den Aufbau, die Grundsätze und die Leistungen des SGB XI, die dem Leser einen schnellen Überblick ermöglicht.«
Gudrun Schulz, der-paritaetische.de 11/2017

»Auch in der fünften Auflage lässt der Lehr- und Praxiskommentar LPK-SGB XI mit seinen sehr umfangreichen und sehr praxisnahen Kommentierungen unter Berücksichtigung der völlig neuen gesetzlichen Änderungen und der aktuellen Rechtsprechung keine Fragen offen. Besser geht es nicht.«
Hans-Joachim Dörbandt, socialnet.de 10/2017

»Der Kommentar vereint wissenschaftliche Durchdringung des Stoffes mit praktischen Hinweisen auf die tägliche Arbeit und ist somit eine hervorragende Mixtur zwischen Theorie und Praxis.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Oktober 2014

»Das verständliche Werk ist allen Berufsgruppen, die sich mit der Pflege und deren Umsetzung nach den SGB XI, SGB XII und SGB V auseinandersetzen sowie den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu empfehlen.«
Jens Jenau, Sozialrecht + Praxis 1/14

»wärmstens zur Anschaffung empfohlen.«
RA Rudolf Günter, NZS 8/14

»als nicht versiegende Erkenntnisquelle bei der rechtspraktischen und sozialrechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem SGB XI uneingeschränkt zu empfehlen.«
Prof. Martin Löschau, RVaktuell 2/14


»Der neue "Klie/Krahmer/Plantholtz" erläutert diese einschneidenden Reformen auf gewohnt hohem Niveau...sorgfältige, umfangreiche und präzise Kommentierungen.«
RA Karl Lang, GuP 1/14

»uneingeschränkt empfehlenswert für die juristische Tätigkeit... ein hilfreiches Arbeitsmittel.«
RAin Elvira Bier, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014

»überzeugt mit einer durchweg renommierten Besetzung an Kommentatoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/13


»notwendiges Handwerkszeug.«
Ulrich Harmening, ZfF 11/13

»Besser geht es nicht. Selbst wenn das Internet eine erhebliche Anzahl von Informationen liefern kann, an die Qualität der Informationen dieses Kommentars kommt es nicht heran.«
Hans-Joachim Dörbandt, www.socialnet.de September 2013

»ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen; es wird kaum etwas Besseres zu finden sein.«
Prof. Martin Löschau, RV aktuell 5-6/09

»Ausgewiesene Experten bieten die erforderliche Interpretationssicherheit bei der Anwendung der zahlreichen Neuregelungen.«
Ulrich Harmening, ZfF 4/09

»eine unverzichtbare Arbeitshilfe«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 1/09

»Klar, verständlich und engagiert geschrieben, lässt der Kommentar keine Frage unbeantwortet«.
Angela Proksch, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 2/04

»Der Kommentar LPK-SGB XI ist ein wichtiges Werk, um bestehende oder erstmals auftretende Probleme in der Praxis einer Lösung zuzuführen und daher für eine Vielzahl von Nutzern sehr empfehlenswert.«
Dieter Jansing, Behindertenrecht 2/04

»Der Band kann wie sein Vorgänger – nicht zuletzt im Hinblick auf den günstigen Preis – uneingeschränkt empfohlen werden.«
Die Krankenversicherung 6/04

»in jeder Hinsicht zu empfehlender Kommentar«
Prof. Martin Löschau, Die AngestelltenVersicherung 3/04

»Mit der vorliegenden zweiten Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zur Pflegeversicherung übertrifft das Autorenteam jedoch noch einmal die hochgesteckten Erwartungen des interessierten Lesers.«
Sascha Iffland, Häusliche Pflege 5/04

»endlich Rechtssicherheit!«                    
ZfSH/SGB 3/99

»eine uneingeschränkt empfehlenswerte Anschaffung.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/03

»Eine sehr lohnenswerte Anschaffung!«
Sozialrecht aktuell 11-12/03

»engagiert geschrieben und didaktisch sinnvoll aufbereitet. Er garantiert für sichere Auskunft.«
Ulrich Harmening, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 7/99

»kann für die praktische Arbeit wärmstens empfohlen werden«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 1/99


»bietet alles, was der Rechtsanwender erwartet. Das Werk überzeugt auch mit Detailfülle, gerade etwa bei den in der Begutachtungspraxis immer wieder streitigen Bereichen der Pflegebedürftigkeit und deren Feststellung... jedem Anwender wärmstens empfohlen.«
RAin Marianne Schörnig, FAinSozR, dierezensenten.blogspot.de 12/2017

»ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen; es wird kaum etwas Besseres zu finden sein.«
Prof. Martin Löschau, RV aktuell 5-6/09

»Ausgewiesene Experten bieten die erforderliche Interpretationssicherheit bei der Anwendung der zahlreichen Neuregelungen.«
Ulrich Harmening, ZfF 4/09

»eine unverzichtbare Arbeitshilfe«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 1/09

»Klar, verständlich und engagiert geschrieben, lässt der Kommentar keine Frage unbeantwortet«.
Angela Proksch, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 2/04

»Der Kommentar LPK-SGB XI ist ein wichtiges Werk, um bestehende oder erstmals auftretende Probleme in der Praxis einer Lösung zuzuführen und daher für eine Vielzahl von Nutzern sehr empfehlenswert.«
Dieter Jansing, Behindertenrecht 2/04

»Der Band kann wie sein Vorgänger – nicht zuletzt im Hinblick auf den günstigen Preis – uneingeschränkt empfohlen werden.«
Die Krankenversicherung 6/04

»in jeder Hinsicht zu empfehlender Kommentar«
Prof. Martin Löschau, Die AngestelltenVersicherung 3/04

»Mit der vorliegenden zweiten Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zur Pflegeversicherung übertrifft das Autorenteam jedoch noch einmal die hochgesteckten Erwartungen des interessierten Lesers.«
Sascha Iffland, Häusliche Pflege 5/04

»endlich Rechtssicherheit!«                    
ZfSH/SGB 3/99

»eine uneingeschränkt empfehlenswerte Anschaffung.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/03

»Eine sehr lohnenswerte Anschaffung!«
Sozialrecht aktuell 11-12/03

»engagiert geschrieben und didaktisch sinnvoll aufbereitet. Er garantiert für sichere Auskunft.«
Ulrich Harmening, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 7/99

»kann für die praktische Arbeit wärmstens empfohlen werden«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 1/99

»als nicht versiegende Erkenntnisquelle bei der rechtspraktischen und sozialrechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem SGB XI uneingeschränkt zu empfehlen.«
Prof. Martin Löschau, RVaktuell 2/14

»Der neue "Klie/Krahmer/Plantholtz" erläutert diese einschneidenden Reformen auf gewohnt hohem Niveau...sorgfältige, umfangreiche und präzise Kommentierungen.«
RA Karl Lang, GuP 1/14

»uneingeschränkt empfehlenswert für die juristische Tätigkeit... ein hilfreiches Arbeitsmittel.«
RAin Elvira Bier, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014

»überzeugt mit einer durchweg renomierten Besetzung an Kommentatoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/13

»notwendiges Handwerkszeug.«
Ulrich Harmening, ZfF 11/13

»Besser geht es nicht. Selbst wenn das Internet eine erhebliche Anzahl von Informationen liefern kann, an die Qualität der Informationen dieses Kommentars kommt es nicht heran.«
Hans-Joachim Dörbandt, www.socialnet.de September 2013

»Auch die neue Auflage des bewährten Lehr- und Praxiskommentars zum SGB XI ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die namhaften Herausgeber und ihre Mitautoren meistern es hervorragend, die umfassende Gesetzesnovellierung der Sozialen Pflegeversicherung durch das Zweite und das Dritte Pflegestärkungsgesetz aufzuarbeiten. Derzeit noch ungeklärte Rechtsfragen werden umfänglich und kritisch adressiert. Zu erwähnen ist zudem die gute Einführung in Bezug auf den geschichtlichen Kontext, den Aufbau, die Grundsätze und die Leistungen des SGB XI, die dem Leser einen schnellen Überblick ermöglicht.«
Gudrun Schulz, der-paritaetische.de 11/2017

»Auch in der fünften Auflage lässt der Lehr- und Praxiskommentar LPK-SGB XI mit seinen sehr umfangreichen und sehr praxisnahen Kommentierungen unter Berücksichtigung der völlig neuen gesetzlichen Änderungen und der aktuellen Rechtsprechung keine Fragen offen. Besser geht es nicht.«
Hans-Joachim Dörbandt, socialnet.de 10/2017

»Der Kommentar vereint wissenschaftliche Durchdringung des Stoffes mit praktischen Hinweisen auf die tägliche Arbeit und ist somit eine hervorragende Mixtur zwischen Theorie und Praxis.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Oktober 2014

»Das verständliche Werk ist allen Berufsgruppen, die sich mit der Pflege und deren Umsetzung nach den SGB XI, SGB XII und SGB V auseinandersetzen sowie den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu empfehlen.«
Jens Jenau, Sozialrecht + Praxis 1/14

»wärmstens zur Anschaffung empfohlen.«
RA Rudolf Günter, NZS 8/14

»Gerade für Sozialleistungserbringer im Bereich des SGB XI ist diese Praxiskommentierung von hoher Relevanz und ausdrücklich zu empfehlen.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2018, 59

»Die Aktualität und die Präzision der juristischen Argumentation setzen ebenso Maßstäbe wie der Praxisbezug und die Verständlichkeit der Erläuterungen... Standardwerk von Nomos.«
Franz Knieps, GuS 2018, 55

»Der Lehr- und Praxiskommentar kann jedem empfohlen werden, der sich in diesen Bereichen mit der Pflegeverssicherung zu beschäftigen hat. «
Horst Marburger, Br 2018, II

»Kenner der Materie werden diesen Kommentar ebenso zu schätzen wissen wie Einsteiger im Bereich des Sozialrechts. Summa summarum: Ein gelungenes Werk, das dem eigenen Anspruch, ein ›Lehr- und Praxiskommentar‹ zu sein, voll und ganz gerecht wird und auch unter dem Aspekt des Preis-Leistungsverhältnisses uneingeschränkt zu empfehlen ist.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2017, 218

»Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht«
Ulrich Harmening, ZfF 2018, 24
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG