Skandale

Eine ökonomische Betrachtung
Tectum, 1. Edition 2010, 269 Pages
Book
€29.90
Not available
ISBN 978-3-8288-2461-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Skandale sind ein wichtiges Element sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch im politischen Prozess. Doch wann entstehen sie? Was bewirken sie? Skandale sind ein Mittel, um Missstände und Fehlverhalten bekannt zu machen. Sie dienen als Korrektur- und Sanktionsmechanismus und sind Katalysatoren im Prozess der gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Durch die Infragestellung bestehender Erwartungen und Funktionsweisen sorgen Skandale für Verunsicherungen und Vertrauensverluste. Skandale provozieren emotionale Reaktionen. Informationen werden nur selektiv offengelegt. Dies verleiht ihnen grosse Hebelwirkung und macht sie zu einem interessanten Instrument im politischen Wettbewerb. Manuela Merki bietet eine Auslegeordnung verschiedener Betrachtungsansätze von Skandalen. Sie zeigt: Skandale geschehen nicht zufällig, sondern sind das Produkt von Anreizen und institutionellen Rahmenbedingungen. Skandale sind dabei keine vorübergehende Erscheinung mit Blick auf einen Ausbau der Demokratie. Institutionelle Vorkehrungen, die der entstehenden Informationsverzerrung und Instrumentalisierung von Übertreibungen entgegen wirken, werden umso wichtiger, je häufiger Skandale im politischen Prozess aufgegriffen werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2461-4
Subtitle Eine ökonomische Betrachtung
Publication Date Oct 22, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 269
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG