Sklaverei und Leibeigenschaft im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts
Nomos, 1. Edition 2024, 366 Pages
The product is part of the series
Rechtsgeschichtliche Forschungen
Description
Das Buch behandelt den Meinungsstand zur Sklaverei und Leibeigenschaft im deutschen Naturrecht von etwa 1750 bis 1850. Hierfür wurde die naturrechtliche Literatur, aber auch Rechtsprechung mit entsprechenden Bezügen untersucht. In die Untersuchung wurden alle verfügbaren, also auch unbekanntere Autoren einbezogen, um eine möglichst breite Quellenbasis zu schaffen. Bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde persönliche Unfreiheit bis hin zur Sklaverei von Naturrechtlern akzeptiert und gerechtfertigt. Um etwa 1790 entwickelte sich zunehmende Ablehnung, gestützt auf die Philosophie Kants und den Menschenrechtsgedanken. Beide Denkrichtungen werden im gesamthistorischen Kontext (insbesondere des ausgehenden Ancien Regime) dargestellt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2280-9 |
Publication Date | Jan 17, 2025 |
Year of Publication | 2025 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 366 |
Copyright Year | 2024 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de