Softwareagenten im elektronischen Geschäftsverkehr
Rechtliche Vorgaben und Gestaltungsvorschläge
Nomos, 1. Edition 2007, 497 Pages
The product is part of the series
Der Elektronische Rechtsverkehr
Description
Autonome Softwareagenten, die selbstständig Aufgaben anstelle des menschlichen Nutzers ausführen, werden zunehmend in Anwendungen des E-Commerce integriert. Ihr Einsatz kann die Effizienz bestehender Abläufe erhöhen und neue Anwendungspotenziale eröffnen – birgt aber auch Risiken für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der zugrunde liegenden Systeme und die Handlungsfreiheit und Selbstbestimmung ihrer Nutzer.
Die Autorin beschreibt die technischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten und stellt die rechtlichen Vorgaben für die Entwicklung und Nutzung von Agentensystemen umfassend dar. Behandelt werden der kommunikationsrechtliche Rahmen, der Vertragsschluss, Vorgaben zum Verbraucher- und Datenschutz, die Verantwortlichkeit sowie Beweisfragen. Das Werk berücksichtigt die verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie die Regelungen im US-amerikanischen Recht und schließt mit Vorschlägen für Technikgestaltung und Rechtsfortbildung ab.
Die Arbeit vermittelt ein grundlegendes Verständnis der im Zusammenhang mit modernen und zukünftigen Anwendungen im E-Commerce auftretenden Rechtsfragen und ist für Rechtswissenschaftler, Entwickler und Anwender gleichermaßen geeignet.
Die Autorin beschreibt die technischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten und stellt die rechtlichen Vorgaben für die Entwicklung und Nutzung von Agentensystemen umfassend dar. Behandelt werden der kommunikationsrechtliche Rahmen, der Vertragsschluss, Vorgaben zum Verbraucher- und Datenschutz, die Verantwortlichkeit sowie Beweisfragen. Das Werk berücksichtigt die verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie die Regelungen im US-amerikanischen Recht und schließt mit Vorschlägen für Technikgestaltung und Rechtsfortbildung ab.
Die Arbeit vermittelt ein grundlegendes Verständnis der im Zusammenhang mit modernen und zukünftigen Anwendungen im E-Commerce auftretenden Rechtsfragen und ist für Rechtswissenschaftler, Entwickler und Anwender gleichermaßen geeignet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3242-8 |
Subtitle | Rechtliche Vorgaben und Gestaltungsvorschläge |
Publication Date | Jan 4, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 497 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Rotraud Gitter legt eine sehr überzeugende Untersuchung zu einem neu entstehenden, praktisch wichtigen und brisanten Problemfeld vor. Wer als Wissenschaftler oder Praktiker mit der rechtlichen Problematik von Softwareagenten in Berührung kommt, ist gut beraten, wenn er ihr Buch liest.«
Prof. Dres. Volker Boehme-Neßler, MMR 2/09
Prof. Dres. Volker Boehme-Neßler, MMR 2/09
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de