Sonderpolitikzone Saarland
Die Entwicklung des Parteiensystems von 1985 bis 2009
Tectum, 1. Edition 2012, 426 Pages
Book
€29.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2906-0
Description
Wieso entwickelte sich das Saarland in den 80er und 90er Jahren von einer Hochburg der CDU zum sozialdemokratischen Stammland? Warum konnte ausgerechnet der linke Sozialdemokrat Oskar Lafontaine 1985 im katholischsten aller Bundesländer die Macht übernehmen? Wie lassen sich die Sensationserfolge der Linkspartei seit 2005 erklären? Und welche Faktoren trugen dazu bei, dass es im Jahr 2009 zur bundesweit ersten Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen kam? Auf Fragen wie diese gibt Daniel Kirch Antworten. Er analysiert, wie sich die wichtigsten Strukturmerkmale des regionalen Parteiensystems zwischen 1985 und 2009 verändert haben. Dazu zählen die Kräfteverhältnisse zwischen den politischen Lagern, die Zersplitterung des Parteienwettbewerbs, der Einfluss der wichtigsten sozioökonomischen und konfessionellen Konflikte auf das Wahlverhalten der Saarländer, die ideologischen Distanzen zwischen den Parteien und die Koalitionspolitik. Dabei wird klar, dass das Saarland in vielerlei Hinsicht nicht in die üblichen politischen Schablonen passt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2906-0 |
Subtitle | Die Entwicklung des Parteiensystems von 1985 bis 2009 |
Publication Date | Feb 14, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 426 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de