Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime
Care: Work, Relations, Regimes
Nomos, 1. Edition 2014, 486 Pages
The product is part of the series
Sonderheft Soziale Welt
Description
Care and care work have, in respect of their crisis, become prominent issues in society and sociology. Revisiting international perspectives of research and diagnosing and explaining the causes of the contemporary development the special issue of the Soziale Welt remaps the field and faces new challenges for sociology.
With articles from: Ursula Apitzsch, Erna Appelt, Brigitte Aulenbacher, Jim Barry, Regina Becker-Schmidt, Orly Benjamin, Elisabeth Berg, Monica Budowski, John Chandler, Diego Compagna, Maria Dammayr, Klaus Dörre, Martin Ehrlich, Thorsten Euler, Michael D. Fine, Eva Fleischer, Ute Gerhard, Peter Hammerschmidt, Tine Haubner, Cornelia Klinger, Ellen Kuhlmann, Christa Larsen, Helma Lutz, Rianne Mahon, Michael Meuser, Elena Moore, Martha C. Nussbaum, August Österle, Ewa Palenga-Möllenbeck, Birgit Pfau-Effinger, Sara Picchi, Romy Reimer, Birgit Riegraf, Yayoi Saito, Sebastian Schief, Jeremy Seekings, Karen Shire, Annamaria Simonazzi, Hildegard Theobald, Joan Tronto.
With articles from: Ursula Apitzsch, Erna Appelt, Brigitte Aulenbacher, Jim Barry, Regina Becker-Schmidt, Orly Benjamin, Elisabeth Berg, Monica Budowski, John Chandler, Diego Compagna, Maria Dammayr, Klaus Dörre, Martin Ehrlich, Thorsten Euler, Michael D. Fine, Eva Fleischer, Ute Gerhard, Peter Hammerschmidt, Tine Haubner, Cornelia Klinger, Ellen Kuhlmann, Christa Larsen, Helma Lutz, Rianne Mahon, Michael Meuser, Elena Moore, Martha C. Nussbaum, August Österle, Ewa Palenga-Möllenbeck, Birgit Pfau-Effinger, Sara Picchi, Romy Reimer, Birgit Riegraf, Yayoi Saito, Sebastian Schief, Jeremy Seekings, Karen Shire, Annamaria Simonazzi, Hildegard Theobald, Joan Tronto.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1514-5 |
Subtitle | Care: Work, Relations, Regimes |
Addition to subtitle | Soziale Welt - Sonderband 20 |
Publication Date | Sep 4, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | mehrsprachig |
Pages | 486 |
Medium | Book |
Product Type | ZS-Special edition |
Reviews
»lesenswert [...] gehen wohltuend über die meisten einschlägigen Beiträge aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften hinaus... reichhaltiges empirisches Material zur Analyse... enthalten manche Anregung für politischen und gesellschaftlichen Wandel hierzulande.«
Soziale Revue 1/2019, 44-56
»bietet...aufschlussreiche Anknüpfungspunkte.«
Michael Partmann, Extremismus & Demokratie 2015, 385
»Die kompakte Zusammenstellung und der gelungene Versuch der Sortierung der Beiträge machen den Wert des Bandes aus.«
Angelika Diezinger/Karin Jurczyk, Feministische Studien 2015, 341
»viel Stoff zum Weiterdenken und Diskutieren.«
Dr. Mike Laufenberg, soziopolis.de 2/2016
»eine gute Grundlage für die Diskussion über die aktuelle Situation und die Zukunft von Care und geben neue Denkanstöße.«
Dr. Annette von Alemann, Femina Politica 2015, 160
»ein sehr inspirierender Band.«
Dr. Thomas Mirbach, pw-portal.de 6/2015
»Die Stärke des Bandes liegt nicht nur in der vielschichtigen und facettenreichen Auseinandersetzung mit Care und seiner Bedeutung in je spezifischen nationalen und sozialen Kontexten, sondern auch in der Zusammenschau verschiedener empirischer Studien, die Veränderungen in der Bereitstellung öffentlicher Pflege- und Versorgungsdienstleistungen aufzeigen (z.B. Benjamin, Berger et al.), mal aber auch Angehörige oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen lassen... solide Grundlage für den weiteren wissenschaftlichen Diskurs.«
Dr. Alexandra Scheele, Gender 2/15
Soziale Revue 1/2019, 44-56
»bietet...aufschlussreiche Anknüpfungspunkte.«
Michael Partmann, Extremismus & Demokratie 2015, 385
»Die kompakte Zusammenstellung und der gelungene Versuch der Sortierung der Beiträge machen den Wert des Bandes aus.«
Angelika Diezinger/Karin Jurczyk, Feministische Studien 2015, 341
»viel Stoff zum Weiterdenken und Diskutieren.«
Dr. Mike Laufenberg, soziopolis.de 2/2016
»eine gute Grundlage für die Diskussion über die aktuelle Situation und die Zukunft von Care und geben neue Denkanstöße.«
Dr. Annette von Alemann, Femina Politica 2015, 160
»ein sehr inspirierender Band.«
Dr. Thomas Mirbach, pw-portal.de 6/2015
»Die Stärke des Bandes liegt nicht nur in der vielschichtigen und facettenreichen Auseinandersetzung mit Care und seiner Bedeutung in je spezifischen nationalen und sozialen Kontexten, sondern auch in der Zusammenschau verschiedener empirischer Studien, die Veränderungen in der Bereitstellung öffentlicher Pflege- und Versorgungsdienstleistungen aufzeigen (z.B. Benjamin, Berger et al.), mal aber auch Angehörige oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen lassen... solide Grundlage für den weiteren wissenschaftlichen Diskurs.«
Dr. Alexandra Scheele, Gender 2/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de