Soziale Mindeststandards im Welthandel
Konkurrierende Problemwahrnehmungen und Lösungskompetenzen von WTO und ILO
Tectum, 1. Edition 2007, 149 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9246-0
Description
Die Welt wächst zusammen. Fallende Zollschranken, billiger Warentransport und beinahe unbeschränkte Kommunikation lassen einen globalen Wirtschaftsraum entstehen. Weltumspannende Konkurrenz ist die Folge, Kinder- und Zwangsarbeit, Diskriminierung von Arbeitnehmern und die Unterdrückung gewerkschaftlicher Organisation in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern sind häufige Symptome. Immer wieder werden deshalb Forderungen nach sozialer Gestaltung der Globalisierung laut. Die internationale Angleichung von Arbeits- und Sozialstandards soll Abhilfe schaffen. Julia Ellinger untersucht, weshalb der Schutz von Kernarbeitsstandards überhaupt eines globalen Ordnungsrahmens bedarf und wie dieser institutionell gestaltet sein könnte. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Welthandelsorganisation (WTO), die als globale Ordnungshüterinnen in Frage kommen. Welche von beiden ist mit ihren Prinzipien, Regeln und Verfahren besser zur Übernahme dieser Aufgabe in der Lage?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9246-0 |
Subtitle | Konkurrierende Problemwahrnehmungen und Lösungskompetenzen von WTO und ILO |
Publication Date | Jan 1, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 149 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de