Soziale Teilhabe von älteren Menschen

Empirischer Vergleich und sozialethische Reflexion dreier Wohlfahrtsstaaten
Nomos, 1. Edition 2021, 321 Pages
The product is part of the series ethikundgesellschaft
Book
€64.00
ISBN 978-3-8487-8248-2
Available
eBook
€64.00
ISBN 978-3-7489-2678-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In this book, the social participation of older people in Germany, Sweden and Switzerland (multinational) is analysed in terms of income/property, health, housing and social networks (multidimensional). Drawing on the theory of French social solidarity, the author pinpoints the minimum provisions for a social contract which the members of society conclude with each other on the basis of experiences of inequality. In doing so, they recognise themselves as free and equal and secure themselves the right to comparable and largely similar living conditions. The gap between normative standards and social policy practice can be used to describe reform proposals for an inclusive policy for the elderly.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-8248-2
Subtitle Empirischer Vergleich und sozialethische Reflexion dreier Wohlfahrtsstaaten
Publication Date Aug 10, 2021
Year of Publication 2021
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 321
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»könnte kaum aktueller sein. [...] In der Gesamtschau leistet Michael Wolff mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für die »Neuentdeckung« des französischen Solidarismus und unterstreicht, dass es sich dabei durchaus um eine »zeitgenössische Idee aus der Vergangenheit« handelt (Wallaschek 2021), die auch heute noch ihre Wirkung entfalten kann. So ist es Wolffs großes Verdienst, den französischen Solidarismus in seiner Untersuchung über die Teilhabe älterer Menschen in drei Wohlfahrtsstaaten auch empirisch fruchtbar zu machen. [...] Wer eine umfassende Bestandsaufnahme der Teilhabe älterer Menschen in vier besonders relevanten Teilhabedimensionen sucht, bekommt bei Wolff erhellende Einblicke. [...] stellt einen wichtigen Debattenbeitrag dar, der konstruktive Anknüpfungspunkte für weiterführende theoretische und sozialethische Reflexion (etwa mit Blick auf Sozialstaatstheorien) sowie für (qualitative) Teilhabeforschung bietet. [...] bietet interessante Einblicke und kann zugleich fundiert aufzeigen, wie Teilhabe trotz Corona und ›offener Rechnungen‹ im Generationenkonflikt gelingen kann.«
Niklas Ellerich-Groppe, ethikundgesellschaft 1/2022
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG