Soziale Zwischenwelten
Selbstverortung jugendlicher Migranten und die Sichtweisen ausgewählter Experten
Tectum, 1. Edition 2011, 170 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Psychologie
Book
€39.90
Available
ISBN
978-3-8288-2769-1
Description
Wie leben Jugendliche und junge Heranwachsende mit Migrationshintergrund in der Schweiz? Wie nehmen sie ihre eigene Identität wahr? Der Frage nach Verortung und Zugehörigkeit junger Migranten geht Michael Weichselbraun aus zwei Blickwinkeln nach: Zu Wort kommen die „Betroffenen“ selbst in Interviews und persönlichen Erzählungen. Andererseits schildern Migrationsexperten ihre Erfahrungen und Deutungsansätze. Der Autor sucht nach Unterschieden, zeigt aber auch Gemeinsamkeiten der Positionen auf. Deutlich wird, dass nicht mehr nur das Eine, sondern das Sowohl-als-auch, das Hybride, der „Dritte Ort"" für die Selbst- und die Fremdverortung Bedeutung gewinnen. Kontextuelles und sprachliches Switchen zwischen Familie, Schule und Freizeit begleitet den Alltag junger Migranten. In den Interviewpassagen dringen verletzende, von den Jugendlichen als schmerzhaft empfundene Erlebnisse durch, die im Einzelfall traumatisierend wirken. Die Migrationsjugendlichen sind Teil gemeinsamer Zukunft, gestalten die Schweiz mit deren Alltagswelt. Diese Bereicherung und Chance gilt es zu würdigen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2769-1 |
Subtitle | Selbstverortung jugendlicher Migranten und die Sichtweisen ausgewählter Experten |
Publication Date | Oct 21, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 170 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de