Soziales Europa und demokratische Legitimität

Die Institutionalisierung der EU-Sozialpolitik aus demokratietheoretischer Perspektive
Nomos, 1. Edition 2005, 265 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€48.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1287-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Thema der Studie ist das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen der Institutionenentwicklung der EU-Sozialpolitik und ihrer demokratischen Legitimität. Die Arbeit fragt aus einer zeitlichen Vergleichsperspektive nach Entwicklungstendenzen dieses Politikfeldes und bewertet diese im Rahmen einer demokratietheoretischen Analyse.

So hat sich die EU durch die ambivalente Verknüpfung von Vergemeinschaftungsansätzen und der Autonomieschonung der Mitgliedstaaten als Handlungsebene der Sozialpolitik etabliert. Daraus resultieren aber Legitimitätsprobleme, die aus der Input-Output-Perspektive, aber auch im Vergleich von normativen Ansprüchen der Responsivität, Rechenschaftspflicht und Deliberation deutlich werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1287-1
Subtitle Die Institutionalisierung der EU-Sozialpolitik aus demokratietheoretischer Perspektive
Publication Date Jun 7, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 265
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die europäische Sozialpolitik
Prof. Dr. Marion Möhle, www.socialnet.de
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG