Sozialgeschichte der Kieler Professorenschaft 1665–1815

Gelehrtenbiographien im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifikation und sozialen Verflechtungen
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2018, 408 Pages
The product is part of the series Kieler Schriften zur Regionalgeschichte
Book
€39.90
Available
ISBN 978-3-487-16970-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wann wandelte sich der Professorentypus vom Universalgelehrten zum modernen Forscher? Dieser Leitfrage widmet sich die vorliegende Studie am Beispiel der Kieler Universität von ihrer Gründung im Jahr 1665 bis zum Jahr 1815. Auf der Grundlage von insgesamt 183 Professorenbiografien verbindet die Autorin sozialgeschichtliche Forschung mit Fragen der Universitätsgeschichte. Ausgehend von der Betrachtung der voruniversitären Bildung, des Studiums und den einzelnen akademischen Stationen analysiert sie erstmals, welchen Einfluss die regionale wie auch soziale Herkunft der Professoren auf den Verlauf der Karrierewege nahm. Die Gesamtdarstellung, die auch die verwandtschaftlichen Verflechtungen der Professoren untereinander und ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb der Kieler Stadtgesellschaft in den Blick nimmt, eröffnet damit neue Perspektiven für künftige Forschungsarbeiten, die sich mit dem tiefgreifenden Wandel der Institution Universität im 18. Jahrhundert auseinandersetzen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-16970-5
Subtitle Gelehrtenbiographien im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifikation und sozialen Verflechtungen
Publication Date Oct 16, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Georg Olms Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 408
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG