Sozialgesetzbuch V

Gesetzliche Krankenversicherung
Nomos, 6. Edition 2022, 2756 Pages
Book
€188.00
Available
ISBN 978-3-8487-4180-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG), Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG), Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG), Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) – dies sind nur einige der zahlreichen Gesetze, durch die das SGB V in den letzten Monaten umfassend geändert wurde.

Die Neuauflage des Lehr- und Praxiskommentars SGB V
kommentiert sämtliche Neuregelungen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung und setzt Schwerpunkte u.a. auf die Themen
• Gestaltung der digitalen Infrastruktur für das Gesundheitswesen (Telematikinfrastruktur)
• Elektronische Patientenakte, Elektronische Gesundheitskarte, E-Rezept
• Digitale Gesundheitsanwendungen
• Ausbau der Telemedizin, Videosprechstunde
• Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten
• Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheitsversorgung
• Verbesserte Qualität und Transparenz in der medizinischen Versorgung

Die Autoren
Prof. Dr. Arne v. Boetticher; Dr. Laura Buhr; Ekkehard Ellmann; RiHessLG Rita Engelhart-Au; Nikolaus Goldbach, LL.M.; RAin Charlotte Guckenmus, LL.M., FaMedR u FASozR; Prof. Dr. Andreas Hänlein; RiSG Christine Hellkötter-Backes; RAin Tamara Henle; Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M.; RA Frank-Peter Kimmel, LL.M.; Dr. Christine Knigge; Petra Kraftberger; RAin Yvonne Kuhlmann, LL.M., FAMedR u FAVersR; VRiHessLSG Georg Legde; Benjamin Lehr; Dr. Felix Lubrich, LL.M.; Ri'inHessLSG Anette Moritz-Ritter; DirSG Dr. Henning Müller; Justiziarin Rita Murawski; Marie-Luise Schiffer-Werneburg; RA u Justitiar Dr. Matthias Schömann; RA, VRiHessLSG a.D. Dr. Rolf Schuler; Dr. Thomas Spitzlei; Ri’inHessLSG Stefanie Vogl; Peter Wiercimok und Justiziarin u SyndikusRAin Dr. Elisabeth Wimmer.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 6
ISBN 978-3-8487-4180-9
Subtitle Gesetzliche Krankenversicherung
Addition to subtitle Lehr- und Praxiskommentar
Publication Date Mar 25, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 2756
Copyright Year 2022
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
»Guten Gewissens darf man konstatieren, dass der Lehr- und Praxiskommentar gerade mit der 6. Auflage seinen Anspruch als ›Großkommentar‹ untermauert hat. Materiell wird im Kommentar jede noch so denkbare Problematik von den Bearbeitern aufgegriffen. Gleiches gilt für die recherchierte und für den Kommentar destillierte Literatur. Hier fehlt es wirklich an nichts. Dieses umfangreiche Nachschlagewerk ist daher jedem im Krankenversicherungsrecht tätigen Juristen uneingeschränkt zu empfehlen. Dies gilt sowohl für den Wissenschaftler als auch für den Praktiker. Zusammenfassend bleibt – wie bei den Vorauflagen – festzuhalten, dass dieser Lehr- und Praxiskommentar in jede Bibliothek eines Medizin- oder Sozialrechtlers gehört.«
Prof. Dr. Alexander Eufinger, GuP 6/2022, 227

»Klar aufgebaut, sprachlich gut gefasst und inhaltlich verlässlich.«
Prof. Dr. Roman Grinblat, GesR 1/2023

»Die Neuauflage des Lehr- und Praxiskommentars SGB V kommentiert sämtliche Neuregelungen gewohnt souverän und setzt Schwerpunkte für die praktische Arbeit. Der handliche Kommentar gehört als unerlässliche Informationsquelle und Antwort auf die Herausforderungen der Praxis auf den Schreibtisch aller Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich der Krankenversicherung tätig sind.«
RA Prof. Ronald Richter, ASR 3/2022

»Ein Hilfsmittel der Spitzenklasse. Wer immer mit dem SGB V wissenschaftlich oder praktisch arbeiten muss, der sollte in allen Zweifelsfragen zu diesem Werk greifen. Es wird ihn nicht im Stich lassen.«
Franz Knieps, G+S 2/2022

»Alle im Bereich des Sozialversicherungsrechts Tätigen erhalten mit dem Lehr- und Praxiskommentar einen detailreichen Wegbegleiter, der in einer gut sortierten Bibliothek nicht fehlen darf.«
Michael Schanz, Rechtsdepesche 4/2022, 247

»Der Lehr- und Praxiskommentar ist insgesamt betrachtet vollumfänglich zu empfehlen. Er erläutert das SGB V verständlich, praxisnah und auf einem hohen fachlichen Niveau. Die Ausführungen sind breit angelegt und gehen in die Tiefe. Er ist daher jedem Praktiker der gesetzlichen Krankenversicherung zur Anschaffung zu empfehlen. Die Zielgruppe des Buches sind Sozialrichter, Fachanwälte für Sozialrecht, Krankenkassen und Aufsichtsbehörden für die Nutzung in der täglichen Praxis, aber auch in der Aus- und Fortbildung. Ihnen ist der Kauf des Buches ohne jeden Zweifel zu empfehlen.«
Hans-Joachim Dörbandt, socialnet.de Mai 2022

Stimmen zu den Vorauflagen

»aktuelle Hilfe für die tägliche Arbeit.«
RAin Dr. Anna Lauber, FAMedR, GesR 2016, 808

»zu einem Standardwerk herangereift, an dem Wissenschaftler und Praktiker nicht mehr vorbei kommen... für alle, die mit dem SGB V zu tun haben, eines der wichtigsten Arbeitsmittel, auf das niemand verzichten sollte. In der Bibliothek des Rezensenten steht die 5. Auflage stets griffbereit und wird gewiss häufig genutzt werden.«
Franz Knieps, G+S 2016, 110

»bündige, fundierte, praxisorientierte und aktuelle Darstellung... konzeptionell überzeugender, handlicher Kommentar für die Sozialgerichtsbarkeit, die Anwaltschaft, aber auch für die juristische Beratungspraxis bei Sozialverbänden und Behörden.«
Prof. Dr. Peter Wigge und Dipl. jur. Jan Harald Schütz, NZS 2017, 24

»Standardwerk der Kommentierung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung... insbesondere für die tägliche Praxis uneingeschränkt zu empfehlen.«
RiSG Dr. Theresa Wabnitz, ZMGR 2016, 335

»Aktuell informiert der bestens eingeführte Kommentar Leistungsbringer und ihre Verbände, Krankenkassen, Beratungsstellen, SGB II-Träger, SGB XII-Träger sowie Anwaltschaft und Gerichte - eben alle, die das neue Recht bewerten und anwenden müssen.«
Angela Proksch, ZfF 2016, 263

»Im Hänlein/Schuler findet man in allen Themengebieten den neusten Stand.«
WdK 2016, 224

»ist es den Herausgebern gelungen, ein umfassendes, aktuelles und letztlich auch preiswertes Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, das ohne Wenn und Aber als praxisbezogenes Standardwerk zum SGB V zu bezeichnen ist.«
Hans-Joachim Dörbandt, socialnet.de 8/2016

»Der Kommentar besticht durch Aktualität, Kompetenz und komprimiert in die Tiefe gehende Aussagen... uneingeschränkt zu empfehlen.«
Prof. Martin Löschau, RV aktuell 5/13

»verständlich, praxisnah und auf einem hohen fachlichen Niveau.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, www.socialnet.de April 2013

»Besonders hervorzuheben sind die argumentative Überzeugungskraft und die sprachliche Gewandtheit, die sich als Qualitätsmerkmal aller Autorinnen und Autoren entdecken läßt. Kurzum: Der Kommentar hat sich einen vorderen Platz auf den Schreibtischen und in den Bibliotheken der Krankenversicherungsexperten erobert.«
Franz Knieps, G+S 5/12

»ein handlicher Taschenkommentar aus der Paxis für die Praxis, der seine weite Verbreitung insbesondere unter den Sozialgerichten zu Recht erlangt hat. Unter den kompakten Kommentaren zum SGB V sucht dieses Werk seinesgleichen.«
RA Nils Hußmann, PharmR 9/12

»Der Vorteil dieses Kommentars ist nach wie vor seine Praxistauglichkeit, sein Plus im Vergleich zu Großkommentaren die Konzentration auf das Wesentliche.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 3/12

»handelt es sich um ein Werk, das seinem Anspruch gerecht wird, dem Leser den Zugang zum Recht der GKV zu erschließen und zu dem aus der Zielgruppe nicht nur Studierende, sondern jeder greifen sollte, der sich beruflich mit dem Krankenversicherungsrecht befasst.«
Ulrich Knispel, vors. Richter am LSG NRW, GesR 1/10, zur 3. Auflage

»Mit der Neuauflage erhält der Leser einen vollständigen und gut strukturierten Überblick über das SGB V, so wie es sich nach den zahlreichen Reformgesetzen der vergangenen Jahre darstellt.«
Jan Horn, VdK Sozialrecht+ Praxis 8/09, zur 3. Auflage

»Der "LPK" zum SGB V ist ein konkurrenzloses Produkt.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2/09, zur 3. Auflage

»Das ideale Werk für Entscheidungsträger und deren Mitarbeiter bei den Kostenträgern des SGB XII, bei Krankenkassen, Verbänden und anderen mit der Materie Befassten.«
Ulrich Harmening, ZfF 6/09, zur 3. Auflage

»Ein hochinformatives Werk.«
EX LIBRIS 85/03, zur 2. Auflage

»Der LPK SGB V ist ein hervorragender Kommentar in einer gelungenen Reihe.«
Michael Schaaf, www.socialnet.de Juli 2003, zur 2. Auflage

»übersichtlich und in verständlicher Sprache...Der LPK-SGB V ist ein ideales Werk für Entscheidungsträger in Krankenkassen, Gerichten, der Anwaltschaft und auch der Sozial- und Jugendämter, deren eigene Leistungen von denen der vorrangig zuständigen Krankenkassen abzugrenzen sind.«
Ulrich Harmening, ZfF 8/03, zur 2. Auflage

»kompakt, facettenreich und informativ«
Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer, SGb 3/00, zur 1. Auflage

»praxisnah, verständlich und auf das Wesentliche konzentriert«
Neue Justiz 10/99, zur 1. Auflage

»Die Lehr- und Praxiskommentare zeichnen sich alle durch eine klare, leicht verständliche Darstellung der auf Laien vielfach höchst verwirrend wirkenden komplexen Rechtsmaterie aus. Sie leisten damit einen willkommenen Beitrag zum besseren Rechtsverständnis und zur sachgerechten Rechtsanwendung.«
Die Krankenversicherung 8-9/03, zur 1. Auflage

»Erweist sich das Werk als ein handliches "Muß" für Rechtsanwälte, Praktiker bei Gericht und in der Verwaltung.«
Ra Dr.jur. Peter Wigge, MedizinRecht 10/00, zur 1. Auflage

»Hohe Qualität zu einem günstigen Preis.
Arztrecht 2/00, zur 1. Auflage
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG