Sozialgesetzbuch VI
Gesetzliche Rentenversicherung | SGB VI | Versorgungsausgleich
Edited by
Prof. Helmut Reinhardt,
Wolfgang Silber
Nomos, 5. Edition 2021, 1630 Pages
Book
€168.00
Available
ISBN
978-3-8487-7002-1
Description
Die Einführung der „Grundrente“ ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedürftigkeitsprüfung war bis zuletzt umstritten.
Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VI greift alle Neuerungen auf und bietet eine präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil „Verfahren- und Rechtsschutz“ ist ebenso auf neuestem Stand.
In allen Bereichen aktuell berücksichtigt
• Die neue Grundrente
• Digitale Rentenübersicht
• Die „Sozialschutzpakete I und II“ infolge der Corona-Pandemie
• Festlegung von Haltelinien für Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025
• Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit
• Berücksichtigung von Zeiten der Kindererziehung für vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr („Mütterrente II“)
• Ausweitung der Midijobs (neuer „Übergangsbereich“)
• Neuregelungen zum rückwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten
• Nachteilsausgleich für zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR
• 7. Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
• GKV-Versichertenentlastungsgesetz
Die Autorinnen und Autoren kennen die praktischen Verwaltungsabläufe aus erster Hand:
Britta Fiebig, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV), Mühlheim | Wolfgang Horn, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Dr. Tobias Kador, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen | Anna Kirsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Andreas Rieg, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Wolfgang Silber, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Bruno Steigner, Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen sowie Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Gerd-Volker Stock, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Stefan Wingerter, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VI greift alle Neuerungen auf und bietet eine präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil „Verfahren- und Rechtsschutz“ ist ebenso auf neuestem Stand.
In allen Bereichen aktuell berücksichtigt
• Die neue Grundrente
• Digitale Rentenübersicht
• Die „Sozialschutzpakete I und II“ infolge der Corona-Pandemie
• Festlegung von Haltelinien für Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025
• Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit
• Berücksichtigung von Zeiten der Kindererziehung für vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr („Mütterrente II“)
• Ausweitung der Midijobs (neuer „Übergangsbereich“)
• Neuregelungen zum rückwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten
• Nachteilsausgleich für zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR
• 7. Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
• GKV-Versichertenentlastungsgesetz
Die Autorinnen und Autoren kennen die praktischen Verwaltungsabläufe aus erster Hand:
Britta Fiebig, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV), Mühlheim | Wolfgang Horn, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Dr. Tobias Kador, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen | Anna Kirsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Andreas Rieg, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Wolfgang Silber, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Bruno Steigner, Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen sowie Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Gerd-Volker Stock, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Stefan Wingerter, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Bibliographical data
Edition | 5 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7002-1 |
Subtitle | Gesetzliche Rentenversicherung | SGB VI | Versorgungsausgleich |
Addition to subtitle | Lehr- und Praxiskommentar |
Publication Date | Jun 28, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1630 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»Meinen Eindruck der Vorauflage hatte ich im Jahr 2018 so zusammengefasst: ›Insgesamt ein Werk, das aufgrund seiner übersichtlichen, das Wesentliche stets verständlich aufbereitenden Darstellung ein ohne Einschränkung empfehlenswertes Arbeitswerkzeug für die praktische Tätigkeit darstellt. Richter, Rechtsanwälte und Rentenberater wie auch die Rechtsanwender bei den Rentenversicherungsträgern werden ebenso angesprochen wie Studierende an Verwaltungshochschulen.‹ Diese Empfehlung gilt in gleicher Weise für die Neuauflage.«
Rainer Stosberg, RV aktuell 5/2023
»Fazit: Ein praxisorientierter Kommentar zum SGB VI, der – wie die anderen Bände der Nomos Lehr- und Praxiskommentare – unbedingt zur Standardausrüstung aller in der Praxis tätigen Juristinnen und Juristen gehören sollte.«
Jeannette Breitkopf-Schönhauser, SRa 6/2021
Stimmen zu den Vorauflagen
»Insgesamt ein Werk, das aufgrund seiner übersichtlichen, das Wesentliche stets verständlich aufbereitenden Darstellung ein ohne Einschränkung empfehlenswertes Arbeitswerkzeug für die praktische Tätigkeit darstellt. Richter, Rechtsanwälte und Rentenberater wie auch die Rechtsanwender bei den Rentenversicherungsträgern werden ebenso angesprochen wie Studierende an Verwaltungshochschulen.«
Rainer Stosberg, RVaktuell 2018, 225
»Als Praxiskommentar ist dieses Werk ein nützliches Buch, was im einen oder anderen Fall bei der Beratung aber auch bei Personalabteilungen von großem Nutzen sein kann.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2018, 180
»Durch die Neuerungen stellen sich nicht nur neue Anwendungsprobleme, das Rentenrecht wird auch noch schwer durchschaubar. In dieser unübersichtlichen Lage bietet der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB VI Orientierung, indem die rentenrechtlichen Vorschriften verständlich, kompakt und fundiert kommentiert und die Kernprobleme, denen der Praktiker immer wieder begegnet, behandelt werden. Er ist auch deshalb außerordentlich hilfreich, weil er den Versorgungsausgleich mit allen gesetzlichen Neuerungen ausführlich kommentiert. Der praxisnahe gesonderte Teil ›Verfahrens- und Rechtsschutz‹ ist u.a. hierauf angepasst und ebenfalls erweitert.«
BetrAV 2018, 425
»bietet der LPK-SGB VI 2018 eine für die Praxis und Lehre gleichermaßen verständliche und präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts auf dem Stand der 18. Legislaturperiode und behandelt alle Kernprobleme des komplexen Rechtsgebiets auf neuestem Stand.«
Ulrich Harmening, ZfF 2018, 168
»Die vierte Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum Sozialgesetzbuch VI von Helmut Reinhardt und Wolfgang Silber kann jedem Lernenden, Lehrenden, Rechtsanwendenden und rentenrechtlichen Interessierten uneingeschränkt empfohlen werden. Er wird jedem Ratsuchenden eine gute Übersicht über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung geben, ohne ihn detailliert mit oft schwer verständlichen Einzelproblemen zu belasten. Das Werk ist neben der klassischen gebundenen Fassung auch in digitaler Form über die Datenbank beck-online erhältlich.«
Dr. Andy Woditschka, Deutsche Rentenversicherung 2018, 201
»Im Ganzen dient diese Publikation der theoretischen Erkenntnis ihres Gegenstandes ebenso wie dessen fallbezogener Anwendung. Es handelt sich im besten Sinne um einen ›Lehr‹- und ›Praxis‹-Kommentar.«
Prof. Dr. Gernot Dörr, Die Leistungen 2018, 392
»In den letzten vier Jahren sind zahlreiche Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung vorgenommen worden. Sie haben nicht nur neue Anwendungsprobleme mit sich gebracht, sondern auch das Rentenrecht schwerer durchschaubarer werden lassen. In dieser unübersichtlichen Lage bietet der Lehr- und Praxiskommentar mit verständlicher, kompakter und fundierter Kommentierung dem Nachsuchenden Hilfe und Orientierung.«
Prof. Dr. Frank Bieler, PersV 2018, 280
»ein informativer Wegweiser und verlässlicher Ratgeber.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 4/14
»kompakt, fundiert, zuverlässig und verständlich.«
RA Rudolf Günter, NZS 14/14
»außerordentlich hilfreich.«
Sozialrecht aktuell 1/14
»ein für die Praxis überaus hilfreiches Mittel für die tägliche Arbeit sowie auch für die juristische Ausbildung.«
Rechtsdienst 1/11
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
RA Jens Jenau, Sozialrecht + Praxis 12/10
»wird der Lehr- und Praxiskommentar seinen Nutzern weiterhin ein wichtiger Ratgeber und Wegweiser bei der Auseinandersetzung mit den komplexen Rentenversicherungsgesetzen sein.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 11/10
»Wer sich fundiert und zuverlässig und zugleich überschaubar in kompakter Form informieren möchte, ist hier bestens bedient.«
Thomas Stumpf, www.studjur-online.de Dezember 2010
»ein ideales Hilfsmittel.«
Ulrich Harmening, ZfF 10/10
Rainer Stosberg, RV aktuell 5/2023
»Fazit: Ein praxisorientierter Kommentar zum SGB VI, der – wie die anderen Bände der Nomos Lehr- und Praxiskommentare – unbedingt zur Standardausrüstung aller in der Praxis tätigen Juristinnen und Juristen gehören sollte.«
Jeannette Breitkopf-Schönhauser, SRa 6/2021
Stimmen zu den Vorauflagen
»Insgesamt ein Werk, das aufgrund seiner übersichtlichen, das Wesentliche stets verständlich aufbereitenden Darstellung ein ohne Einschränkung empfehlenswertes Arbeitswerkzeug für die praktische Tätigkeit darstellt. Richter, Rechtsanwälte und Rentenberater wie auch die Rechtsanwender bei den Rentenversicherungsträgern werden ebenso angesprochen wie Studierende an Verwaltungshochschulen.«
Rainer Stosberg, RVaktuell 2018, 225
»Als Praxiskommentar ist dieses Werk ein nützliches Buch, was im einen oder anderen Fall bei der Beratung aber auch bei Personalabteilungen von großem Nutzen sein kann.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2018, 180
»Durch die Neuerungen stellen sich nicht nur neue Anwendungsprobleme, das Rentenrecht wird auch noch schwer durchschaubar. In dieser unübersichtlichen Lage bietet der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB VI Orientierung, indem die rentenrechtlichen Vorschriften verständlich, kompakt und fundiert kommentiert und die Kernprobleme, denen der Praktiker immer wieder begegnet, behandelt werden. Er ist auch deshalb außerordentlich hilfreich, weil er den Versorgungsausgleich mit allen gesetzlichen Neuerungen ausführlich kommentiert. Der praxisnahe gesonderte Teil ›Verfahrens- und Rechtsschutz‹ ist u.a. hierauf angepasst und ebenfalls erweitert.«
BetrAV 2018, 425
»bietet der LPK-SGB VI 2018 eine für die Praxis und Lehre gleichermaßen verständliche und präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts auf dem Stand der 18. Legislaturperiode und behandelt alle Kernprobleme des komplexen Rechtsgebiets auf neuestem Stand.«
Ulrich Harmening, ZfF 2018, 168
»Die vierte Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum Sozialgesetzbuch VI von Helmut Reinhardt und Wolfgang Silber kann jedem Lernenden, Lehrenden, Rechtsanwendenden und rentenrechtlichen Interessierten uneingeschränkt empfohlen werden. Er wird jedem Ratsuchenden eine gute Übersicht über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung geben, ohne ihn detailliert mit oft schwer verständlichen Einzelproblemen zu belasten. Das Werk ist neben der klassischen gebundenen Fassung auch in digitaler Form über die Datenbank beck-online erhältlich.«
Dr. Andy Woditschka, Deutsche Rentenversicherung 2018, 201
»Im Ganzen dient diese Publikation der theoretischen Erkenntnis ihres Gegenstandes ebenso wie dessen fallbezogener Anwendung. Es handelt sich im besten Sinne um einen ›Lehr‹- und ›Praxis‹-Kommentar.«
Prof. Dr. Gernot Dörr, Die Leistungen 2018, 392
»In den letzten vier Jahren sind zahlreiche Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung vorgenommen worden. Sie haben nicht nur neue Anwendungsprobleme mit sich gebracht, sondern auch das Rentenrecht schwerer durchschaubarer werden lassen. In dieser unübersichtlichen Lage bietet der Lehr- und Praxiskommentar mit verständlicher, kompakter und fundierter Kommentierung dem Nachsuchenden Hilfe und Orientierung.«
Prof. Dr. Frank Bieler, PersV 2018, 280
»ein informativer Wegweiser und verlässlicher Ratgeber.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 4/14
»kompakt, fundiert, zuverlässig und verständlich.«
RA Rudolf Günter, NZS 14/14
»außerordentlich hilfreich.«
Sozialrecht aktuell 1/14
»ein für die Praxis überaus hilfreiches Mittel für die tägliche Arbeit sowie auch für die juristische Ausbildung.«
Rechtsdienst 1/11
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
RA Jens Jenau, Sozialrecht + Praxis 12/10
»wird der Lehr- und Praxiskommentar seinen Nutzern weiterhin ein wichtiger Ratgeber und Wegweiser bei der Auseinandersetzung mit den komplexen Rentenversicherungsgesetzen sein.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 11/10
»Wer sich fundiert und zuverlässig und zugleich überschaubar in kompakter Form informieren möchte, ist hier bestens bedient.«
Thomas Stumpf, www.studjur-online.de Dezember 2010
»ein ideales Hilfsmittel.«
Ulrich Harmening, ZfF 10/10
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de