Sozialmedizin und Public Health
Ein Wörterbuch zu den Grundlagen der Gesundheitssicherung, der Gesundheitsversorgung, des Gesundheitsmanagement, der Steuerung und der Regulation im Gesundheitswesen
Nomos, 2. Edition 2010, 325 Pages
Book
€29.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8329-4025-6
Description
Das Gesundheitssicherungs- und versorgungssystem, seine wirtschaftlichen wie rechtlichen Grundlagen stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die dabei verwendeten Begriffe aus den verschiedensten Wissensgebieten und ausländischen Gesundheitssystemen sind selbst Fachleuten nicht immer sofort geläufig, mit den Begrifflichkeiten wird aber im Ergebnis Politik gemacht.
Das völlig überarbeitete und aktualisierte Handwörterbuch Sozialmedizin und Public Health
• bringt über 500 Stichworte auf den Punkt
• enthält Schlüsselbegriffe der Epidemiologie, Demografie, Medizinsoziologie, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemwissenschaften und des Sozialrechts
• setzt die Erfahrungen in Deutschland in Relation zu denen in anderen Gesundheitssystemen, vor allem dem britischen, US-amerikanischen, französischen und niederländischen
Der besondere Vorteil: Fachbegriffe werden für den Leser in übersichtlicher, handlicher Form, verständlicher Sprache, einschließlich kompakter Zusammenfassungen des jeweiligen Forschungsstandes und zu einem günstigen Preis erklärt!
Fazit: Das Nachschlagewerk gehört in die "Grundausrüstung" von Studenten der Medizin, der Öffentlichen Gesundheitswissenschaften, der Pflegewissenschaften und des Gesundheits- und Sozialmanagements ebenso wie in die des Managements der Institutionen der Gesundheitssicherung und Gesundheitsversorgung. Aus- und Weiterbildung in Sozialmedizin, Public Health, im Gesundheits- und Sozial- sowie Health Care Management werden von diesem Handwörterbuch profitieren.
Die Autoren:
Dr. med. habil. Jens-Uwe Niehoff, Professor für Sozialmedizin und Epidemiologie, Arbeitsgebiete: epidemiologische Transition, Gesundheitssystemvergleiche, Versorgungs- und Präventionsforschung
Dr. rer. pol. Bernard Braun, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Arbeitsgebiete: nationale und international vergleichende Gesundheitspolitik- und Gesundheitssystemforschung, sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung medizinischer Versorgung; Politikfolgenforschung
Dr. jur. Felix Welti, Professor für Sozial- und Verwaltungsrecht, Arbeitsgebiete: Sozial- und Gesundheitsrecht, Forschung über Behinderung und Rehabilitation, interdisziplinäre Forschung über sozialpolitische Willensbildungsprozesse
Das völlig überarbeitete und aktualisierte Handwörterbuch Sozialmedizin und Public Health
• bringt über 500 Stichworte auf den Punkt
• enthält Schlüsselbegriffe der Epidemiologie, Demografie, Medizinsoziologie, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemwissenschaften und des Sozialrechts
• setzt die Erfahrungen in Deutschland in Relation zu denen in anderen Gesundheitssystemen, vor allem dem britischen, US-amerikanischen, französischen und niederländischen
Der besondere Vorteil: Fachbegriffe werden für den Leser in übersichtlicher, handlicher Form, verständlicher Sprache, einschließlich kompakter Zusammenfassungen des jeweiligen Forschungsstandes und zu einem günstigen Preis erklärt!
Fazit: Das Nachschlagewerk gehört in die "Grundausrüstung" von Studenten der Medizin, der Öffentlichen Gesundheitswissenschaften, der Pflegewissenschaften und des Gesundheits- und Sozialmanagements ebenso wie in die des Managements der Institutionen der Gesundheitssicherung und Gesundheitsversorgung. Aus- und Weiterbildung in Sozialmedizin, Public Health, im Gesundheits- und Sozial- sowie Health Care Management werden von diesem Handwörterbuch profitieren.
Die Autoren:
Dr. med. habil. Jens-Uwe Niehoff, Professor für Sozialmedizin und Epidemiologie, Arbeitsgebiete: epidemiologische Transition, Gesundheitssystemvergleiche, Versorgungs- und Präventionsforschung
Dr. rer. pol. Bernard Braun, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Arbeitsgebiete: nationale und international vergleichende Gesundheitspolitik- und Gesundheitssystemforschung, sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung medizinischer Versorgung; Politikfolgenforschung
Dr. jur. Felix Welti, Professor für Sozial- und Verwaltungsrecht, Arbeitsgebiete: Sozial- und Gesundheitsrecht, Forschung über Behinderung und Rehabilitation, interdisziplinäre Forschung über sozialpolitische Willensbildungsprozesse
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4025-6 |
Subtitle | Ein Wörterbuch zu den Grundlagen der Gesundheitssicherung, der Gesundheitsversorgung, des Gesundheitsmanagement, der Steuerung und der Regulation im Gesundheitswesen |
Publication Date | May 19, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 325 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Hilfreich ist dieses Buch insbesondere für Studierende der Medizin, Pflegewissenschaften und Public Health.«
Impu!se 79/13
»nützliches und interessantes Nachschlagewerk.«
Bibliografie Wirtschaftslexika 2/11
»Der Band ist zu empfehlen für an Public Health Interessierte allgemein und besonders aus dem Bereich der GKV. Dennoch ist das Buch auch gerade durch die bewertenden Kommentierungen zu vielen Stichwörtern für andere Leserinnen und Leser eine Bereicherung.«
A. Bahemann, Med Sach 4/11
»Eine gute Arbeitshilfe für alle, die sich wissenschaftlich mit Gesundheitsförderung auseinandersetzen wollen.«
Pflege Zeitschrift 2/11
»Das Handbuch hat dabei nicht nur einen praktischen Wert für Nutzer, die das im Gesundheitswesen häufig gebrauchte "Fachchinesisch" besser verstehen wollen, sondern ist ebenso für viele, in unterschiedlichen Funktionen im Gesundheitswesen Beschäftigte eine ausgezeichnete Arbeitshilfe.«
Erwin Dehlinger, G+S 5/10
Impu!se 79/13
»nützliches und interessantes Nachschlagewerk.«
Bibliografie Wirtschaftslexika 2/11
»Der Band ist zu empfehlen für an Public Health Interessierte allgemein und besonders aus dem Bereich der GKV. Dennoch ist das Buch auch gerade durch die bewertenden Kommentierungen zu vielen Stichwörtern für andere Leserinnen und Leser eine Bereicherung.«
A. Bahemann, Med Sach 4/11
»Eine gute Arbeitshilfe für alle, die sich wissenschaftlich mit Gesundheitsförderung auseinandersetzen wollen.«
Pflege Zeitschrift 2/11
»Das Handbuch hat dabei nicht nur einen praktischen Wert für Nutzer, die das im Gesundheitswesen häufig gebrauchte "Fachchinesisch" besser verstehen wollen, sondern ist ebenso für viele, in unterschiedlichen Funktionen im Gesundheitswesen Beschäftigte eine ausgezeichnete Arbeitshilfe.«
Erwin Dehlinger, G+S 5/10
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de