Sozialrechtfertigung als Organisationsschutz

Zur personen- und verhaltensbedingten Kündbarkeit geschützter Arbeitsverhältnisse nach § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG
Nomos, 1. Edition 1999, 415 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6345-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit zielt auf einen Zugewinn an Rechtssicherheit im gerichtlichen Streit um die auf Person oder Verhalten des Arbeitnehmers (§ 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG) gestützte Kündigung. Sie sucht dazu den Prüfungsaufbau verläßlicher als bisher zu strukturieren und einen Bezugspunkt für die Anerkennung der sozialen Rechtfertigung derartiger Kündigungen im Schutz der betrieblichen Organisation vor arbeitnehmerseitigen Störungen anzugeben. Dieser Bezugspunkt soll dabei nicht als absolut, sondern im Sinne eines „Regelbeispiels“ der sozialen Rechtfertigung einer Kündigung begriffen werden. Wie sich das hier entwickelte Verständnis der »Sozialrechtfertigung« unter Brücksichtigung des Prognoseprinzips und des Erforderlichkeitsgrundsatzes im Prüfungsaufbau bei der Wirksamkeitskontrolle einer Kündigung niederschlägt, wird anhand von Schaubildern demonstriert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6345-9
Subtitle Zur personen- und verhaltensbedingten Kündbarkeit geschützter Arbeitsverhältnisse nach § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG
Publication Date Nov 30, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 415
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG