Sozialverwaltungsverfahrensrecht
Handbuch
Nomos, 2. Edition 2016, 480 Pages
Book
€69.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-1381-3
Description
Das Handbuch für die Praxis
Um Leistungsansprüche zu realisieren und Sozialleistungsverhältnisse gestalten zu können, sind fundierte Kenntnis des Verfahrensrechts oft von größerer Bedeutung als das Durchdringen des materiellen Rechts. Das Handbuch Sozialverwaltungsverfahrensrecht berücksichtigt die verschiedenen Herangehensweisen der Sozialbehörden, Sozialgerichte und der Anwaltschaft. Anhand typischer Anwendungsprobleme stellen die Autoren die Verbindung von Verfahrensrecht und materiellem Recht her. Die Unterschiede zwischen dem Sozialverwaltungsverfahren nach SGB X und dem VwVfG-Verfahren werden verdeutlicht.
Die aktuelle Neuauflage
kommt zur rechten Zeit: Neue Verfahrensweisen kooperativen Zusammenwirkens von Verwaltung und Berechtigtem – Stichwort Eingliederungsvereinbarung, Zielvereinbarung, Persönliches Budget – sind durchgängig berücksichtigt. Die alle Gebiete betreffenden zahlreichen neuen höchstrichterlichen Entscheidungen sind in ihren konkreten Auswirkungen auf das Sozialverwaltungsverfahren, von der Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten bis hin zur Zusammenarbeit und Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander und gegenüber Dritten, eingearbeitet.
Besonders hilfreich
sind die zahlreichen neuen Beispiele, Antragsmuster, Gebührenhinweise sowie die konkreten Hinweise zum (einstweiligen) Rechtsschutz.
Führende Herausgeber und Autoren
Helmut Dankelmann | RiBSG Dr. Wolfgang Fichte | RAin Elke-Maria Hinrichsen-Kiesler, FASozR u FAArbR | Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. | Dr. Stefan Meißner | RA Karl Lang | RA Prof. Dr. Hermann Plagemann, FASozR u FAMedR | RAin Bettina Schmidt, FASozR u FAArbR | RA Dr. Knut Seidel | PräsLSG Wolfgang Siewert | Prof. Dr. Rüdiger Zuck
Um Leistungsansprüche zu realisieren und Sozialleistungsverhältnisse gestalten zu können, sind fundierte Kenntnis des Verfahrensrechts oft von größerer Bedeutung als das Durchdringen des materiellen Rechts. Das Handbuch Sozialverwaltungsverfahrensrecht berücksichtigt die verschiedenen Herangehensweisen der Sozialbehörden, Sozialgerichte und der Anwaltschaft. Anhand typischer Anwendungsprobleme stellen die Autoren die Verbindung von Verfahrensrecht und materiellem Recht her. Die Unterschiede zwischen dem Sozialverwaltungsverfahren nach SGB X und dem VwVfG-Verfahren werden verdeutlicht.
Die aktuelle Neuauflage
kommt zur rechten Zeit: Neue Verfahrensweisen kooperativen Zusammenwirkens von Verwaltung und Berechtigtem – Stichwort Eingliederungsvereinbarung, Zielvereinbarung, Persönliches Budget – sind durchgängig berücksichtigt. Die alle Gebiete betreffenden zahlreichen neuen höchstrichterlichen Entscheidungen sind in ihren konkreten Auswirkungen auf das Sozialverwaltungsverfahren, von der Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten bis hin zur Zusammenarbeit und Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander und gegenüber Dritten, eingearbeitet.
Besonders hilfreich
sind die zahlreichen neuen Beispiele, Antragsmuster, Gebührenhinweise sowie die konkreten Hinweise zum (einstweiligen) Rechtsschutz.
Führende Herausgeber und Autoren
Helmut Dankelmann | RiBSG Dr. Wolfgang Fichte | RAin Elke-Maria Hinrichsen-Kiesler, FASozR u FAArbR | Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. | Dr. Stefan Meißner | RA Karl Lang | RA Prof. Dr. Hermann Plagemann, FASozR u FAMedR | RAin Bettina Schmidt, FASozR u FAArbR | RA Dr. Knut Seidel | PräsLSG Wolfgang Siewert | Prof. Dr. Rüdiger Zuck
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1381-3 |
Subtitle | Handbuch |
Publication Date | Mar 14, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 480 |
Copyright Year | 2016 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»fundiertes Nachschlagewerk für die Praxis in Behörden, Anwaltskanzleien und Beratungsstellen.«
Bernd-Günter Schwabe, ZfF 2016, 264
»kann jedem nur empfohlen werden, der sich mit Sozialrecht - völlig egal, mit welchem Gebiet - beschäftigt«
RAin Marianne Schörnig, FASozR, socialnet.de 8/2016
»Nirgends gewinnt ein Leser einen derart breit gefächerten Überblick über das Verfahrensrecht einerseits und seine Bedeutung für das materielle Sozialleistungsrecht andererseits. Insofern wendet sich das Buch an jeden, den das Verfahrensrecht mit Bezug zum gesamten Sozialgesetzbuch interessiert.«
ORR Dirk Weber, DVP 2016, 351
»eine wertvolle (und auch vertiefende) Hilfe.«
Dr. Andreas Marschner, RVaktuell 2016, 75
Stimmen zur Vorauflage:
»Fazit: Ein fundiertes und alle wesentlichen Problemstellungen behandelndes Handbuch, dem weitere Auflagen zu wünschen sind.«
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 9/09
»Das Handbuch ist trotz seines umfassenden Inhalts ein handliches Buch geworden. Die Investition in das Nachschlagewerk wird sich als Anlagemöglichkeit mit sicherer - intellektueller - Dividende lohnen.«
Christiane Korte, NJW 10/09
Bernd-Günter Schwabe, ZfF 2016, 264
»kann jedem nur empfohlen werden, der sich mit Sozialrecht - völlig egal, mit welchem Gebiet - beschäftigt«
RAin Marianne Schörnig, FASozR, socialnet.de 8/2016
»Nirgends gewinnt ein Leser einen derart breit gefächerten Überblick über das Verfahrensrecht einerseits und seine Bedeutung für das materielle Sozialleistungsrecht andererseits. Insofern wendet sich das Buch an jeden, den das Verfahrensrecht mit Bezug zum gesamten Sozialgesetzbuch interessiert.«
ORR Dirk Weber, DVP 2016, 351
»eine wertvolle (und auch vertiefende) Hilfe.«
Dr. Andreas Marschner, RVaktuell 2016, 75
Stimmen zur Vorauflage:
»Fazit: Ein fundiertes und alle wesentlichen Problemstellungen behandelndes Handbuch, dem weitere Auflagen zu wünschen sind.«
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 9/09
»Das Handbuch ist trotz seines umfassenden Inhalts ein handliches Buch geworden. Die Investition in das Nachschlagewerk wird sich als Anlagemöglichkeit mit sicherer - intellektueller - Dividende lohnen.«
Christiane Korte, NJW 10/09
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de