Sprachliche Legitimation von Personalabbaumaßnahmen

Eine Argumentations- und Metaphernanalyse der Massenkommunikation zweier Großbanken
Hampp, 1. Edition 2011, 378 Pages
The product is part of the series Empirische Personal- und Organisationsforschung
Book
€34.80
Available
ISBN 978-3-86618-638-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie versuchen Unternehmen, ihre Entscheidungen gegenüber ihren zentralen Anspruchsgruppen (Shareholder, Arbeitnehmer, Öffentlichkeit etc.) sprachlich zu „verkaufen“? Und wie setzen sie hierzu die ihnen zur Verfügung stehenden öffentlichen Medien der Massenkommunikation (Geschäftsberichte, Mitarbeiterzeitungen etc.) ein? Mit diesen beiden Fragen beschäftigt sich dieses Buch im Kontext der Legitimation von Personalabbaumaßnahmen. Denn gerade diese manageriale Praktik stößt häufig auf Widerstände – sei es, weil sie gegen normative Regeln verstößt, den Eigeninteressen der Anspruchsgruppen zuwiderläuft oder als Zeichen einer Krise gedeutet wird. Aus diesem Grund haben Unternehmen hier ein besonderes Interesse daran, dass ihr Verhalten als legitim wahrgenommen wird. Empirisch werden hier die sprachlichen Legitimationspolitiken von Unternehmen an zwei konkreten Fällen in der deutschen Kreditwirtschaft (Großbanken) untersucht. Dabei stehen zwei sprachliche Mittel im Mittelpunkt der Analyse: Argumentationen und Metaphern
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-86618-638-5
Subtitle Eine Argumentations- und Metaphernanalyse der Massenkommunikation zweier Großbanken
Publication Date May 20, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 378
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG