Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen
Effizienzanalyse, internationale Trends, Reformmöglichkeiten
Nomos, 1. Edition 2011, 213 Pages
Description
Die Autoren plädieren für eine Reform der Bildungsfinanzierung. Diese sollte nach ökonomischen Kriterien gestaltet werden, um über den Lebenszyklus optimierte Bildungsinvestitionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu unterstützen, sollten einerseits die öffentlichen Investitionen in die Kindesentwicklung vor Eintritt in die Schule aufgestockt und stärker auf sozioemotional benachteiligte Kinder fokussiert werden. Andererseits sollten private Bildungsinvestitionen in der tertiären Bildung und beim lebenslangen Lernen gestärkt werden.
Die Studie wurde von Sarah Borgloh, PD Dr. Friedrich Heinemann, Dr. Alexander Kalb, PD Dr. Friedhelm Pfeiffer, Karsten Reuß sowie Prof. Dr. Berthold U. Wigger im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen erstellt.
Die Studie wurde von Sarah Borgloh, PD Dr. Friedrich Heinemann, Dr. Alexander Kalb, PD Dr. Friedhelm Pfeiffer, Karsten Reuß sowie Prof. Dr. Berthold U. Wigger im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen erstellt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6310-1 |
Subtitle | Effizienzanalyse, internationale Trends, Reformmöglichkeiten |
Publication Date | Jan 19, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 213 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de