State-Building

Erfolg und Scheitern in Afghanistan
Nomos, 1. Edition 2011, 278 Pages
The product is part of the series Schriften zur Governance-Forschung
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-6587-7
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-3094-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
State-building im Sinne externer Interventionen zur Stärkung fragiler Staaten ist zu einer zentralen Herausforderung der internationalen Politik geworden. In Deutschland zeigt sich dies insbesondere an der Afghanistan-Debatte. Umso überraschender ist es, dass bislang noch kein Vergleich der US-geführten Afghanistan-Intervention mit der sowjetischen Afghanistan-Intervention aus der Perspektive des state-building vorgenommen wurde – trotz der strukturellen Ähnlichkeiten.
Mit der Zielsetzung, die Erfolgsbedingungen von state-building systematischer zu ergründen, untersucht Martin Kipping die sowjetischen und die US-geführten state-building Bemühungen in Afghanistan in drei zentralen Bereichen: im Sicherheitssektor, im Fiskalwesen und im Bereich der Herrschaftslegitimation. Fragen des „sequencing“ von Interventionen und des sogenannten „ownership“ der lokalen Akteure stehen dabei im Mittelpunkt der Analyse.
Die Untersuchung zeigt Ursachen für Misserfolge aber auch Erfolge beider Interventionen in den drei untersuchten Bereichen auf. Im Fazit formuliert der Autor Empfehlungen für die weitere state-building Forschung sowie mögliche operative Konsequenzen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6587-7
Subtitle Erfolg und Scheitern in Afghanistan
Publication Date May 25, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 278
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»erhellende Untersuchung«
Dr. Thomas Speckmann, IP 1/12

»behandelt Kipping sein Thema ausgesprochen systematisch.«
Florian Peter Kühn, www.pw-portal.de September 2011

»die erste ausführliche Arbeit, die die Erfolgsaussichten von State-Building theoretisiert. Anhand der vorgelegten, historisch vergleichenden Analyse leistet er einen wichtigen Beitrag zu diesem Forschungsfeld: Er eröffnet die Möglichkeit, Erfolg und Scheitern externer Interventionen zu erklären.«
Julia Nerenberg, S+F 2/12
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG