Steuerhinterziehung durch Unterlassen?

Nomos, 1. Edition 2001, 126 Pages
The product is part of the series Kieler Schriften zum Strafrecht
Book
€41.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7159-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit Jahrzehnten stellt es für die Finanzämter ein großes Problem dar, wenn Steuererklärungen und Steuer(vor-)anmeldungen nicht abgegeben werden. Vielfach wird deswegen der Vorwurf der Steuerhinterziehung erhoben. Anhand der Untersuchung zahlreicher Praxisfälle weist der Autor jedoch nach, dass die vorsätzliche Verkürzung von Steuern meist nicht nachweisbar ist, wenn die Steuerpflichtigen vom Finanzamt geschätzt wurden oder geschätzt werden konnten. Ferner zeigt die Arbeit, dass der Begriff des sog. allgemeinen Abschlusses der Veranlagungsarbeiten, mit dessen Hilfe die Tatvollendung der Steuerhinterziehung durch Unterlassen festgelegt werden soll, letztlich völlig unbestimmt ist. Eine Auswirkung dieses Begriffes ist es, dass derjenige, dessen Steuerschuld zu hoch, jedoch nach dem »allgemeinen Veranlagungsabschluss«, geschätzt wurde, der Steuerhinterziehung schuldig sein soll.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7159-1
Publication Date May 15, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 126
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG