Steuerung von institutionellen Transformationsprozessen öffentlicher Organisationen am Beispiel des Heeres in der Transformation der Bundeswehr

Hampp, 1. Edition 2013, 388 Pages
Book
€34.80
Available
ISBN 978-3-86618-867-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der damalige Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck kündigte am 11. März 2004 vor dem Deutschen Bundestag einen tiefgreifenden Wandel der deutschen Streitkräfte an: die Transformation der Bundeswehr! Sie schien notwendig geworden, weil sich die Umwelten erheblich verändert hatten. Diese Dissertationsschrift befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen ein organisationaler Transformationsprozess an eine militärische Institution stellt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung präsentieren sich als kritische Faktoren von Wandel und seiner Steuerung für eine Streitkraft. Damit wird ein Forschungsbeitrag zur Steuerung grundlegenden Wandels in militärischen Organisationen vorgelegt. Wissenschaftlich behandelt dieser die Theorienfelder der Organisationstransformation, die Theorien kulturellen Wandels in Organisationen, die neoinstitutionalistische Organisationstheorie und in puncto Steuerung zentral das Konzept der Kontextsteuerung aus der neueren Systemtheorie. Raum für wissenschaftliche Analysen bietet sich in der näheren Betrachtung der Transformation, in deren Mittelpunkt Heer und Führungsstab des Heeres standen. Ablauf, Steuerung sowie kritische Faktoren im Streitkräftefeld werden aus der Binnensicht heraus betrachtet. Die Arbeit begleitet den Transformationsprozess und beschreibt ihn in der Zeit von 2004 bis 2010. Sie berücksichtigt dabei die Bundeswehrreform der Vorjahre genauso wie aktuelle Entwicklungen der Strukturreform zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Als kritisch für Verlauf und Ergebnisse der Transformation zeigen sich am Ende Faktorfelder wie unscharfe politische Ziele, ein fehlendes konkretes Gesamtbild, ein starrer finanzieller Rahmen oder gerade das Beharrungsvermögen und Eigenleben der Organisation. Neben Gesprächs- und Dokumentenanalysen bietet die Arbeit Antworten auf Fragen organisationaler Erneuerung an. Sie thematisiert den Umgang mit organisationalen Barrieren und geht für eine neue Bundeswehr auch auf Potentiale ein, die sich aus der Aufhebung der formalen Trennung der Teilstreitkräfte ergeben könnten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-86618-867-9
Publication Date Nov 5, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 388
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG