Strategische Planungen in der Bundesrepublik Deutschland 1955-1967: Politische Kontrolle oder militärische Notwendigkeit?

Nuclear History Program (NHP)
Nomos, 1. Edition 1996, 534 Pages
The product is part of the series Internationale Politik und Sicherheit
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4255-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit ihrem Beitritt zur NATO mußte die Bundesrepublik die bestehende Militärstrategie der Allianz akzeptieren. Allerdings versuchten deutsche Offiziere schon frühzeitig, nationale strategische Interessen auf Bündnisebene geltend zu machen. Die Formung eines eigenen militärstrategischen Profils im Rahmen der NATO überließ die Bonner Regierung weitgehend dem Führungsstab der Bundeswehr. Obwohl die militärische Führung den Primat der Politik niemals anzweifelte, war sie in der Lage, durch den Hinweis auf militärische Notwendigkeiten die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik entscheidend zu beeinflussen.
Besonders deutlich wird dieser Umstand nach 1962 in der Umbruchphase der NATO-Strategie von der massiven Vergeltung zu einer flexiblen Reaktion. Nicht nur in ihrer Ablehnung der amerikanischen Strategievorstellungen richtete sich die Bundesregierung nach Argumenten ihrer Militärs, sondern auch das Einschwenken auf die "Flexible Response" erfolgte letztendlich auf Anstoß aus dem Führungsstab. Die Bundesregierung verzichtete somit darauf, neben der formalen Kontrolle die wesentlich wichtigere inhaltliche Kontrolle militärischer Planungen auszuüben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4255-3
Subtitle Nuclear History Program (NHP)
Publication Date May 28, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 534
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG