Strategische Projektbewertung
Bezugsrahmen, Empirie sowie Propositionen
Hampp, 1. Edition 2009, 314 Pages
Book
€29.80
Available
ISBN
978-3-86618-423-7
Description
Projekte nehmen in ihrer Anzahl und vor allem in ihrer Bedeutung für den Unternehmenserfolg zunehmend eine stärkere Rolle ein. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die strategisch richtigen Projekte zu identifizieren und durchzuführen. Hierzu bildet die strategische Projektbewertung eine wichtige Grundlage. Allerdings wird deutlich, dass die Ermittlung des strategischen Beitrags von Projekten sehr subjektiv und häufig stark mikropolitisch getrieben ist. Obwohl der der Bewertung inhärente Interpretationsspielraum nicht ausschließlich als negativ zu verstehen ist, besteht im Hinblick auf eine optimale Projektauswahlentscheidung die Forderung nach einer möglichst objektiven und realistischen Bewertung der Projekte. Aufbauend auf der Feststellung dieser Diskrepanz und den Konsequenzen, die mit strategischen Fehlentscheidungen verbunden sein können, beleuchtet Verena Eßeling auf Basis einer qualitativen Fallstudienanalyse den Prozess der strategischen Projektbewertung inhaltlich sowie verlaufsbezogen. Die Ergebnisse dienen Entscheidern und Projektmanagern zur Entwicklung und Gestaltung eines strategiebasierten Multiprojektmanagement-Prozesses.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-86618-423-7 |
Subtitle | Bezugsrahmen, Empirie sowie Propositionen |
Publication Date | Dec 2, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Hampp |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 314 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de