Strategisches Spoiling

Konzeptionelle und empirische Analysen zur Rolle der UNITA im angolanischen Bürgerkrieg
Nomos, 1. Edition 2014, 197 Pages
Book
€32.00
ISBN 978-3-8487-0692-1
eBook
€32.00
ISBN 978-3-8452-4903-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Scheitern des Bicesse-Friedensprozesses 1992/93 in Angola stellt einen der schwerwiegendsten Fälle von Spoiling dar. Die Sabotage des Friedensabkommens wird auf Basis der These, dass die Rebellengruppe UNITA diesen Prozess strategisch störte, analysiert. In diesem Kontext erfolgt eine systematische Weiterentwicklung bestehender Spoilerkonzepte – insbesondere, um mögliche Spoilerstrategien zu identifizieren. Somit zielt das Buch auch darauf ab, einen Beitrag zur Konsolidierung des derzeitigen Forschungsstandes in diesem Teilbereich der Friedens- und Konfliktforschung zu leisten. Zusätzlich werden aus den gewonnenen Erkenntnissen praktische Schlussfolgerungen für zukünftige Konzeptionen von UN-Peacekeeping-Missionen abgeleitet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0692-1
Subtitle Konzeptionelle und empirische Analysen zur Rolle der UNITA im angolanischen Bürgerkrieg
Publication Date Sep 17, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 197
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Auch wenn er seine Analyse insgesamt selbst noch als 'konfigurative Machbarkeitsstudie'  bezeichnet, liefert Schlegel damit einen interessanten Ansatz, der den medial häufig als irrational dargestellten Einsatz von Gewalt durch Konfliktakteure als gezielt, strategisch und im Rahmen eines politischen Prozesses kalkuliert erklären kann.«
Christian Patz, pw-portal.de 4/2015
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG