Streitschlichtungsklauseln in Investitionsschutzabkommen

Zur Notwendigkeit der Differenzierung von jurisdiction und admissibility in Investitionsschiedsverfahren
Nomos, 1. Edition 2010, 351 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-6136-7
Not available
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-2661-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Absicherung von Direktinvestitionen im Ausland erfolgt heutzutage in erster Linie über völkerrechtliche Investitionsschutzabkommen und die in ihnen enthaltene Befugnis des Investors, seine Rechte in einem internationalen Schiedsverfahren gegen den ausländischen Gaststaat der Investition durchzusetzen.
Das Buch erläutert erstmals detailliert und systematisch Anwendungsbereich und Rechtswirkung von Streitschlichtungsklauseln in Investitionsschutzabkommen. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Klauseln Grundlage aber auch Grenzen der Befugnis, ein Investor-Staat-Schiedsverfahrens einzuleiten, darstellen. Die im Buch vorgenommene Differenzierung von Zuständigkeit (jurisdiction) und Zulässigkeit (admissibility) in Investitionsschiedsverfahren ermöglicht es, Streitschlichtungsklauseln erstmalig in ein dogmatisch stimmiges und zugleich praxisnahes Gesamtkonzept einzubetten. Dieses lässt sich auch auf das im Investitionsrecht höchst strittige Zusammenspiel von Streitschlichtungs- und Meistbegünstigungsklauseln übertragen, dem am Ende des Buches ein eigenes Kapitel gewidmet ist.
Der Autor ist Rechtsanwalt in einer renommierten Wirtschaftskanzlei und publiziert und berät regelmäßig zu Fragen des Investitionsschutzes.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6136-7
Subtitle Zur Notwendigkeit der Differenzierung von jurisdiction und admissibility in Investitionsschiedsverfahren
Publication Date Oct 8, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 351
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Markert's book is an important contribution.«
Christian J. Tams, European Yearbook of Int.Economic Law 4/13

»Insgesamt kann also festgehalten werden, dass diese neu begründete Schriftenreihe eine wichtige Bereicherung sowohl der internationalrechtlichen als auch der wirtschaftsrechtlichen Literatur darstellt. Die bisher vorgelegten Bände geben berechtigte Hoffnung auf weitere spannende Beiträge in diesem Bereich.«
Prof. Dr. Peter Hilpold, Archiv des Völkerrechts 4/11
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG