Strukturelle Gewalt überwinden

Mit der Reich Gottes-Theologie auf dem Weg zu einer geschwisterlichen Gesellschaft
Tectum, 1. Edition 2020, 162 Pages
Book
€28.00
ISBN 978-3-8288-4451-3
Available
eBook
€28.00
ISBN 978-3-8288-7472-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Reich Gottes-Verkündigung führt uns nicht nur weg vom kirchlich organisierten Christentum und einem extrem „konfessionalistisch“ gedachten Christentum, sondern öffnet zugleich unseren Blick für „anonyme“ und „religionslose“ Christen sowie „erleuchtete Heiden“ (S. Franck). Diese sind in der Lage, zum Beispiel wenn sie sich in der Zivilgesellschaft engagieren und organisieren, strukturelle Gewalt zu überwinden und abzubauen. Mit dem Reich Gottes-Gedanken finden Menschen zu einer „dienenden Solidarität“ und zu einer „Kultur des Weniger“, wodurch ein Gegengewicht gegenüber der „imperialen Lebensweise“ aufgebaut wird. Der Anbruch des Reiches Gottes ist zu entdecken etwa in der Werkstattkirche, in der Sozialkirche, in der ev.-luth. Diakoniegemeinschaft zu Flensburg, aber auch in der Zivilgesellschaft, wo diese für ein gerechtes Recht eintritt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-4451-3
Subtitle Mit der Reich Gottes-Theologie auf dem Weg zu einer geschwisterlichen Gesellschaft
Addition to subtitle Perspektiven mit der DIAKO-Flensburg und der evangelisch-lutherischen Diakoniegemeinschaft zu Flensburg
Publication Date Feb 4, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 162
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG