Subjektivierung der gerichtlichen Verwaltungskontrolle in Frankreich

Eilverfahren und Urteilsimplementation im objektiv-rechtlich geprägten Kontrollsystem
Nomos, 1. Edition 2011, 393 Pages
The product is part of the series Studien zu Staat, Recht und Verwaltung
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-6188-6
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-2845-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das französische Verwaltungsprozessrecht hat in den vergangenen Jahren grundlegende Reformen erfahren, die zu einer Annäherung an das deutsche Recht geführt haben. Diese Subjektivierung des im Ursprung objektiven Kontrollsystems hat zur Folge, dass in Frankreich nunmehr der Schutz von Partikularinteressen im Zentrum der gerichtlichen Verwaltungskontrolle steht. Standen sich noch vor zwei Jahrzehnten das französische und das deutsche Verwaltungsprozessrecht als modelhafte Ausprägungen einer objektiven Rechtskontrolle bzw. eines subjektiven Rechtsschutzsystems gegenüber, sind heute bedeutende Konvergenzen der Verwaltungsrechtsordnungen feststellbar.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6188-6
Subtitle Eilverfahren und Urteilsimplementation im objektiv-rechtlich geprägten Kontrollsystem
Publication Date Jan 18, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 393
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»im besten Sinne des Wortes lehrreich... dass die Arbeit Marschs zu den Werken gehört, die das Fundament für eine Europäische Verwaltungsrechtswissenschaft legen, weil sie einen aufgeklärten Austausch zwischen Verwaltungsrechtswissenschaftlern aus verschiedenen Mitgliedstaaten ermöglichen.«
Ulrich Stelkens, AöR 2/14

»Angesichts der abschließenden Feststellung Marschs, dass sich das französische Verwaltungsprozessrecht zu einem im Kern weiterhin objektiv-rechtlich geprägten Mischsystem entwickelt habe, ist bezweifelt worden, ob man mit Marsch tatsächlich davon ausgehen könne, der Gesetzgeber habe sich in bestimmten Ländern für das eine oder andere Rechtsschutzsystemgleichsam ganzheitlich entschieden und setze diese Konzept dann mehr oder weniger stringent um. Derartige Kritik mag man folgen. Sie ändert aber nichts daran, dass die Arbeit Marschs zu den Werken gehört, die das Fundament für eine Europäische Verwaltungsrechtswissenschaft legen, weil sie einen aufgeklärten Austausch zwischen Verwaltungswissenschaftlern aus verschiedenen Mitgliedsstaaten ermöglichen.«
Prof. Dr. Ulrich Stelkens, AöR 139/14

»Marschs Arbeit leistet - auch indem sie Missverständnisse aufklärt und auf Überzeichnungen verzichtet - einen wichtigen Beitrag für einen fruchtbaren Dialog zwischen deutschen und französischen Verwaltungsrechtlern.«
Dr. Markus A. Glaser, DÖV 15/11
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG