Sucht-"Karrieren"
Gegen Drogenmythen und Suchtklischees. Konsumenten berichten
Tectum, 1. Edition 2008, 266 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9709-0
Description
Um Drogenkonsum und -missbrauch ranken sich viele Klischees. In diesem Buch kommen ehemals betroffene Heroinnutzer und -abhängige selbst zu Wort. Ihre autobiographischen Berichte entlarven gängige Vorstellungen von Verelendungskarrieren als reichlich plakativ. Auch das vorwiegend angenommene Krankheitsbild eines linearen Krankheitsverlaufs und die daraus folgenden Therapienotwendigkeit sind nach den empirischen Befunden kritikwürdig. Dirk Themann kann mit seinen Interviews zeigen, dass Strategien der Kriminalisierung und der Pathologisierung nur zur Etikettierung beitragen und damit für die Betroffenen ohne Nutzen sind. Drogenabhängige sollten nicht als handlungsunfähige Personen abgestempelt werden. Sie verfügen über eine Vielzahl persönlicher Ressourcen. Die bislang auch massenmedial inszenierte Drogenpolitik und Gesetzgebung erweist sich hingegen als unsystematisch und durch Hilflosigkeit geprägt. Der Verdacht liegt nahe, dass es der vorherrschenden Verbotspolitik trotz aller Lippenbekenntnisse nicht um die Betroffenen geht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9709-0 |
Subtitle | Gegen Drogenmythen und Suchtklischees. Konsumenten berichten |
Publication Date | Nov 28, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 266 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de