Sustainable Development Goals

Article-by-Article Commentary
Assistant to the editor Jennifer Maaß, By Prof. Dr. Winfried Huck
Nomos, 1. Edition 2022, 740 Pages
Book
€170.00
ISBN 978-3-8487-6077-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The UN Resolution Transforming our world: “the 2030 Agenda for Sustainable Development” set in forth at 1 January 2016 enshrines 17 Sustainable Development Goals (SDGs) including 169 targets and seems a conceptual, normative answer to the global fluid pattern of economic transformation, shortly: the globalisation. Against this background, the SDGs are embarking to the multileveled legal order, following different horizontal and vertical ways. The significance of the SDGs for the application of the law in the context of regulations of the international level within the UN and autonomous International Organisations appears to be clearly visible. On the vertical level regional cooperation such as the EU, ASEAN, CARICOM, are integrating the SDGs in different legal agreements and similar currently happens on the national level and not to forget the transnational level as well. This new Commentary covers the whole field of SDG law.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-6077-0
Subtitle Article-by-Article Commentary
Publication Date Mar 16, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language englisch
Pages 740
Copyright Year 2022
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
»Das Werk von Huck ist trotz der wissenschaftlichen Detailtiefe für jedermann zugänglich verfasst. Sein umfangreiches Werk hat Vorbildcharakter: Zusätzlich zu den üblichen Verzeichnissen weist das Buch eine eingehende Bibliographie aktueller Literatur zu jedem einzelnen SDG sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis und ein Rechtsprechungsverzeichnis auf.«
RAin Dr. Silke Gantzckow, LL.M. (Canterbury), IWRZ 1/2023

»Auch wenn die SDGs auf völkerrechtliche Ebene angesiedelt sind und damit noch einen langen Weg bis zum Boden der Rechtspraxis benötigen werden, ist in Hinblick auf die derzeitige Diskussion um die Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährungssicherung eine Kenntnis von diesen Zielen zwingend erforderlich. Nur so kann die Rechtspraxis an der rechtspolitischen Diskussion um die Erhaltung der Landwirtschaft zur Sicherung unserer Ernährung sachgerecht beitragen. Dieser Kommentar ist daher als Nachschlagewerk nicht nur für die Wissenschaft ein Muss, sondern auch für die der Nachhaltigkeit verpflichteten Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz.«
Prof. Dr. José Martinez, Agrar- und Umweltrecht 3/2023

»Der Kommentar besticht durch einen kompakten Aufbau und eine klare Sprache. Er zeigt auf, dass hier ein wahrer Kenner der Materie am Werk war, zählt doch die ›Agenda 2030‹ zu einem der Forschungsschwerpunkte Hucks. Vor allem Praktiker:innen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, werden mit diesem Werk ihre Freude haben.«
Eduard Christian Schöpfer, NLMR 5/2022

»Wenn es die Absicht des Autors gewesen sein sollte, neuen Schwung und neuen Enthusiasmus auf dem restlichen Weg bis 2030 zu verbreiten, dann ist ihm das voll und ganz gelungen. Seine größte Leistung dürfte aber darin bestehen, dass er es geschafft hat, uns die SDG als das "Grundgesetz der Nachhaltigkeit" nahegebracht zu haben. Dafür kann ihm jeder nur dankbar sein, dem die SDG am Herzen liegen.«
Michael Fuchs, ZfP 4/2022, 507

»Der Kommentar bietet eine wertvolle Anlaufstelle für die zunehmende "Verrechtlichung" der SDGs. Insgesamt ist er daher eine äußerst wertvolle Ergänzung für alle, die sich mit Nachhaltigkeitsrecht beschäftigen, insbesondere in der Praxis. Angesichts der wachsenden Bedeutung der SDGs für staatliche und nichtstaatliche Akteur:innen ist die Anschaffung absolut zu empfehlen.«
Dr. Jane A. Hofbauer, NR 4/2022, 526
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

We found other products you might like!
  1. Prevention of Environmental Harm under General International Law
    Prevention of Environmental Harm under General International Law Nomos, 1. Edition 2021

    €103.00

    incl. VAT
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG