Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf

Ein systemwissenschaftlicher Versuch
Nomos, 1. Edition 1998, 895 Pages
The product is part of the series Demokratie, Sicherheit, Frieden
Book
€85.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5131-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit seinem Urteil vom Juli 1994 erklärte das Bundesverfassungsgericht die bis dahin übliche Unterscheidung zwischen nach außen gerichteten Militärbündnissen und binnenorientierten kollektiven Sicherheitssystemen für obsolet. Diese Entscheidung fand Beifall in der Politik, doch ist es wirklich sinnvoll, die Trennlinie zwischen beiden Ansätzen zu verwischen? Auf breiter Grundlage und unter Einbeziehung der neuesten Forschungsergebnisse prüft diese Studie die positiven und negativen Einschätzungen gegenüber der Idee kollektiver Sicherheit.
Hierzu bestimmt die Verfasserin zunächst die Besonderheiten kollektiver Sicherheitssysteme. Anschließend belegt sie die tiefe Verwurzelung der Konzeption der kollektiven Sicherheit im europäischen Denken seit dem Mittelalter. Eine historische Analyse schließlich gibt Beispiele für die Leistungen kollektiver Sicherheitssysteme.
Dabei zeigt sich: Kollektive Sicherheit ist das am wenigsten unzulängliche unter allen denkbaren Sicherheitssytemen. Für alle Interessierten in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit ist das Werk somit eine unverzichtbare Grundlage für die Beurteilung der aktuellen sicherheitspolitischen Debatten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5131-9
Subtitle Ein systemwissenschaftlicher Versuch
Publication Date Jan 8, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 895
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG