Terrorismus als Herausforderung der Europäischen Union
Edited by
Dr. Raphael Bossong
Nomos, 1. Edition 2019, 140 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Description
The fight against international terrorism has been a central focus of European security policy for over fifteen years. However, this raises the question of whether the large number of security measures and laws adopted at various political levels meet the required standards of effectiveness and proportionality. This volume offers a critical review of this policy area. In it, Raphael Bossong gives an overview of the strategic trends in EU anti-terrorism policy since 2015, while Oldrich Bures evaluates European measures to control so-called foreign fighters. Martin Kahl develops a fundamental critique of the effectiveness of the EU’s fight against terrorism. Tim Krieger and Daniel Meierrieks condense the economic debate on the cost and impact assessment of terrorism. Anja Jacobi and Janina Kandt analyse transnational governance to curb the financing of terrorism.
With contributions by
Dr. Raphael Bossong, Prof. Oldrich Bures, Dr. Martin Kahl, Prof. Tim Krieger, Dr. Daniel Meierrieks, Prof. Anja Jacobi, Janina Kandt
With contributions by
Dr. Raphael Bossong, Prof. Oldrich Bures, Dr. Martin Kahl, Prof. Tim Krieger, Dr. Daniel Meierrieks, Prof. Anja Jacobi, Janina Kandt
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6247-7 |
Publication Date | Oct 30, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 140 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»lesenswert.«
Öffentliche Sicherheit 1-2/2019, 110
»... bietet […] einen Überblick zu den strategischen Trends der EU-Antiterrorismuspolitik seit 2015. In einer kritischen Bestandsaufnahme wird u.a. die Frage untersucht, ob die Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen und -gesetzen sowie Maßnahmen zur Kontrolle sogenannter ausländischer Kämpfer in der EU als effektiv einzuschätzen sind.«
Dieter Stockfisch, Europäische Sicherheit und Technik 3/2020, 117
»Das von Bossong herausgegebene Werk besteht aus Schlaglichtern auf die zahlreichen Probleme und Schwierigkeiten, die das Nebeneinander von globalen und regionalen Organisationen, Mitgliedstaaten der EU, staatlichen und privaten Akteuren und unterschiedlichen Rechtsordnungen und dem Verständnis von Terrorismus für dessen Bekämpfung durch die EU verursacht. Dabei werden zahlreiche Aspekte beleuchtet, die nicht tagtäglich öffentlich problematisiert werden. Durchaus lesenswert.«
Peter Dreist, NZWehr 6/2020, 264
Öffentliche Sicherheit 1-2/2019, 110
»... bietet […] einen Überblick zu den strategischen Trends der EU-Antiterrorismuspolitik seit 2015. In einer kritischen Bestandsaufnahme wird u.a. die Frage untersucht, ob die Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen und -gesetzen sowie Maßnahmen zur Kontrolle sogenannter ausländischer Kämpfer in der EU als effektiv einzuschätzen sind.«
Dieter Stockfisch, Europäische Sicherheit und Technik 3/2020, 117
»Das von Bossong herausgegebene Werk besteht aus Schlaglichtern auf die zahlreichen Probleme und Schwierigkeiten, die das Nebeneinander von globalen und regionalen Organisationen, Mitgliedstaaten der EU, staatlichen und privaten Akteuren und unterschiedlichen Rechtsordnungen und dem Verständnis von Terrorismus für dessen Bekämpfung durch die EU verursacht. Dabei werden zahlreiche Aspekte beleuchtet, die nicht tagtäglich öffentlich problematisiert werden. Durchaus lesenswert.«
Peter Dreist, NZWehr 6/2020, 264
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de