Terrorismus als Kommunikationsstrategie
Ein Vergleich der Roten Armee Fraktion und des Islamischen Staates
Tectum, 1. Edition 2017, 130 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Book
€19.95
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-3916-8
Description
Terroristische Anschläge und Gewalttaten verfolgen in aller Regel ein gemeinsames Ziel: Sie wollen aufrütteln, schockieren und einschüchtern. Terrorismus sucht die Öffentlichkeit. Folgerichtig begreift dieses Buch Terrorismus als Kommunikationsstrategie. Hierzu vergleicht Philip Weissermel die ganz unterschiedlichen Terrororganisationen Rote Armee Fraktion (RAF) und Islamischer Staat (IS) und untersucht dabei die Schlüsselfrage, ob und welche Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunikationsstrategien beider terroristischer Organisationen unabhängig ihrer Ideologien bestehen. Darüber hinaus wird die Symbiose von Terrorismus und Massenmedien aufgezeigt. Durch den Einsatz modernster Technologien haben Terroristen innovative Kommunikationswege beschritten. Dabei agieren sie als lernende Terrornetzwerke, welche die Medien- und Rezipientenwirkung ihrer Gewaltakte und Publikationen genau beobachten, analysieren und ihr künftiges Vorgehen anpassen. Eine erfolgsversprechende Anti-Terror-Strategie darf daher neben militärischem Engagement keinesfalls das mediale Schlachtfeld aus den Augen lassen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3916-8 |
Subtitle | Ein Vergleich der Roten Armee Fraktion und des Islamischen Staates |
Publication Date | Apr 24, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 130 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de