The Concept of Solidarity
Energy Policy in the European Union
Nomos, 1. Edition 2021, 318 Pages
The product is part of the series
Studies on the European Union
Description
Solidarity is a fuzzy concept although it is a core concept of the EU historically. Aline Bartenstein's book contributes to the clarification and analysis of the concept of solidarity between EU member states. In the theoretical part, she develops a novel conceptual approach to studying solidarity that goes beyond it having a purely political declarative function and is able to capture the dynamic of solidarity as a legal norm. In the empirical part, the author applies the concept to the integration processes in the natural gas sector between 2002 and 2019. Her analysis shows that an institutionalised principle of solidarity is in the making in the EU.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8419-6 |
Subtitle | Energy Policy in the European Union |
Publication Date | Nov 29, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | englisch |
Pages | 318 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Mit dem von Aline Hartenstein verfassten Band liegt eine umfangreiche, handwerklich sorgsam ausgearbeitete und vor allem die Debatte zum Stand der Solidarität in der Europäischen Union voranbringende Studie vor. Die Struktur der Abhandlung ist genauso überzeugend wie der methodische Zugang und die einzelnen Schritte, über die die Argumentation zunehmend verdichtet wird. [...] besonders lesenswert [...] eine vielschichtige, konzeptionell gut durchdachte, sehr erkenntnisbringende Studie.«
Andreas Grimmel, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2022, 179-180
»Manche Bücher bleiben hochaktuell, auch wenn sie von den politischen Ereignissen überrollt werden. [...] Die Arbeit von Aline Bartenstein bietet eine in theoretisch-konzeptioneller wie auch empirisch-analytischer Hinsicht plausible und wegweisende Analyse eines Politikfeldes, das für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten heute in vielerlei Hinsicht von größerer Bedeutung ist als je zuvor. Die Studie bietet nicht nur interessante Einsichten in die zurückliegenden Dynamiken und Maßnahmen im Politikfeld Energie, sondern darüber hinaus auch ein Konzept für künftige Forschungsarbeiten, die sich mit dem Phänomen „Solidarität“ in föderalen Mehrebenensystemen beschäftigen.«
Martin Große Hüttmann, Jahrbuch des Föderalismus Band 24/2023, 489-491
Andreas Grimmel, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2022, 179-180
»Manche Bücher bleiben hochaktuell, auch wenn sie von den politischen Ereignissen überrollt werden. [...] Die Arbeit von Aline Bartenstein bietet eine in theoretisch-konzeptioneller wie auch empirisch-analytischer Hinsicht plausible und wegweisende Analyse eines Politikfeldes, das für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten heute in vielerlei Hinsicht von größerer Bedeutung ist als je zuvor. Die Studie bietet nicht nur interessante Einsichten in die zurückliegenden Dynamiken und Maßnahmen im Politikfeld Energie, sondern darüber hinaus auch ein Konzept für künftige Forschungsarbeiten, die sich mit dem Phänomen „Solidarität“ in föderalen Mehrebenensystemen beschäftigen.«
Martin Große Hüttmann, Jahrbuch des Föderalismus Band 24/2023, 489-491
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de