Theaterfeinde

Die anti-theatralischen Dramatiker der Moderne
Rombach, 1. Edition 2006, 298 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€48.00
Available
ISBN 978-3-96821-250-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Theaterfeinde erzählt die Geschichte des modernen Theaters als Kampf der Literatur gegen die Theatralität, insbesondere die spektakuläre Theatralität Richard Wagners. Die hier entstehende Antitheatralität zeigt sich an den Lesedramen der Hochmoderne, etwa von Stéphane Mallarmé und Gertrude Stein oder den Theatertexten von Franz Kafka, aber auch an dem lange "Circe"-Kapitel aus James Joyces Ulysses, durch das der wichtigste moderne Roman plötzlich zum Drama gerät. Wiederholte Versuche, diese Lesedramen doch noch auf die Bühne zu zwingen, sind zum Scheitern verurteilt, da sie die Möglichkeit einer Inszenierung gezielt unterwandern. Aber selbst noch die erfolgreichsten Dramatiker der Moderne, wie Bertold Brecht und Samuel Beckett, verdanken ihre glorreichsten Errungenschaften einer weitverbreiteten Theaterskepsis, und die Feinde des Theaters entpuppen sich als seine treuesten Freunde.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-250-0
Subtitle Die anti-theatralischen Dramatiker der Moderne
Publication Date Jul 28, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 298
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG