Theodor Storm und das Tabu

"ich respektierte dieses Schweigen nicht"
Ergon, 1. Edition 2017, 116 Pages
The product is part of the series Literatur – Kultur – Theorie
Book
€25.00
Available
ISBN 978-3-95650-265-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Theodor Storms Novellen rühren heftig an zeitgenössische und teilweise heute noch gültige Tabus: Es begegnen dem Leser Männer, die von hochgradigen Sexualängsten erfüllt sind („Im Sonnenschein“ und „Celeste“), sowie ein nekrophiler Charakter, der sich in perverse Fantasien hineinsteigert („Ein Fest auf Haderslevhuus“) – E. A. Poes Gothic Novels standen hier Pate. In „John Riew’“ hat Storm Zeichen versteckt, die auf eine homoerotische Liebe zwischen zwei Schiffskapitänen verweisen, von denen der eine an innerer Zerrissenheit zugrunde geht. Ein weiterer Tabubruch betrifft die Darstellung behinderter Menschen in Storms Novellen „Im Schloß“, „Eine Malerarbeit“ und „Der Schimmelreiter“, die gesellschaftskritisch wirkt und die Ausgrenzung von beeinträchtigten, nicht der „Normalität“ entsprechenden Personen sichtbar macht. Storm zeigt sich in seinem Umgang mit Tabuthemen als Gesellschaftstherapeut und hinterfragt überkommene und die Menschen beengende Vorstellungen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-265-1
Subtitle "ich respektierte dieses Schweigen nicht"
Publication Date Jul 12, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Ergon
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 116
Copyright Year 2017
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG