Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung

Nomos, 1. Edition 2001, 200 Pages
The product is part of the series Angewandte Medienforschung
Book
€20.00
Not available
ISBN 978-3-8329-4613-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Medienangebot wächst unaufhaltsam, und dies nicht erst seit dem Siegeszug der Online-Dienste - gleichzeitig vermehrt sich das Potential an Publikumsaufmerksamkeit kaum. Durch diese Entwicklung scheint die Frage, wie Menschen Medieninhalte wahrnehmen, wie sie diese verarbeiten und weshalb sie sich ihnen überhaupt zuwenden, brisanter denn je. Schnell verfügbare und leicht instrumentalisierbare Aufmerksamkeitsindikatoren wie Einschaltquoten und Marktanteile, Auflagenzahlen oder Hörerreichweiten besitzen dafür bestenfalls deskriptive Qualität, denn sie sagen sehr wenig darüber aus, weshalb die Zuwendung erfolgte und was sie für Konsequenzen haben könnte. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes wird deswegen grundsätzlich über die theoretische Fundierung von Medienrezeption nachgedacht, denn erst sie erlaubt es, empirische Befunde jenseits von ad-hoc-Studien in einem sinnvollen Kontext zusammenzuführen. Als Bestandsaufnahme möglicher theoretischer Perspektiven der Rezeptionsforschung wird versucht, eine konstruktive Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Ansätzen und Strömungen in der Kommunikationswissenschaft zu stimulieren, die verdeutlicht, dass in vielen Aspekten die Übereinstimmungen überwiegen und sich scheinbar gegensätzliche Positionen oft nur durch unterschiedliche Terminologien voneinander abgrenzen. Diese Standortbestimmung erhebt weder den Anspruch, die Theorie der Rezeptionsforschung vorzustellen, noch die bestehenden Ansätze im Sinne eines Lehrbuchs vollständig und erschöpfend zu behandeln. Die Aufsätze haben den Rang von Diskussionsbeiträgen im gegenwärtigen Dialog zu den fachbestimmenden Paradigmen unserer Zeit, und ihre zentrale Funktion liegt in der wechselseitigen Verständigung über Schnittstellen und Integrationspotenziale.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4613-5
Publication Date Mar 11, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 200
Copyright Year 2001
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG