Theorie der Globalen Gerechtigkeit
Zwischen Anerkennung und Umverteilung
Ergon, 1. Edition 2015, 187 Pages
The product is part of the series
Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie
Book
€28.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-95650-118-0
Description
Die Entwicklung neuer Technologien, die internationale Migration und andere Gegenwartserscheinungen lassen nationale Grenzen verschwimmen: Ehemals nationale Herausforderungen werden zu globalen Problemen. Damit müssen auch Überlegungen zur Gerechtigkeit in diesem neuen Rahmen angestellt werden. Die globalen Herausforderungen werfen die Frage auf, wie sich eine global gedachte Theorie der Gerechtigkeit entwickeln lässt. Eine globale Theorie der Gerechtigkeit soll sich über den nationalstaatlichen Rahmen hinaus denken lassen können. Die vorliegende Arbeit macht in vier Kapiteln deutlich, welche Gestalt solch eine Theorie der Gerechtigkeit annehmen könnte.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-118-0 |
Subtitle | Zwischen Anerkennung und Umverteilung |
Publication Date | Aug 24, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 187 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de