Theorien des Friedens und des Krieges
Kommentierte Bibliographie zur Theoriegeschichte
Nomos, 1. Edition 2022, 947 Pages
Description
The second volume of the ‘Bibliography of Peace Theories’ deals with a period that has received little attention in recent decades, reviewing almost three hundred authors and commenting on more than one hundred in detail. Thus, for the first time, the diversity of approaches to this subject becomes apparent. Only a few of these authors have previously been the subject of relevant literature; therefore, detailed introductions present the political and theoretical context of the discourses reviewed. Historians, political commentators, experts in international law, economists, sociologists, philosophers, theologians and authors for the peace movement are presented. Non-European texts have been included if known in European languages.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0276-4 |
Subtitle | Kommentierte Bibliographie zur Theoriegeschichte |
Addition to subtitle | Band II: 1830–1890 |
Publication Date | Nov 28, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 947 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Systematisch verzeichnet Nitz Theoriebeiträge unterschiedlicher Disziplinen wie der Philosophie, unterschiedlicher Sozialwissenschaften, der Geschichts- und Politikwissenschaften, skizziert deren grundsätzliche Argumentation, kontextualisiert Theoretiker und Produktionsbedingungen politisch sowie ideengeschichtlich und leistet mit einem Apparat an Sekundärliteratur und Quellen Pionierarbeit.«
centrum3.at Februar 2023
»[...] das Werk [...] als eine wohl in der ganzen Welt fast unvergleichliche Leistung [...], das politische Denken in dem Zeitraum 1830-1890 so umfassend in aller gebotenen Kürze kritisch kommentierend zu erfassen.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 903
»Nitz' Blick auf die Geschichte der geistigen Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden ist [...] historisch viel weit gespannter und dadurch auch differenzierter als der der gängigen Friedensforschung und Wissenschaft von den internationalen Beziehungen.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 903
»Insgesamt kann man nur wünschen, dass das Buch von Nitz nicht nur als ein international hochrangiges Standardwerk in allen Bibliotheken angeschafft und abgestellt wird, sondern auch viele Leser findet, die bereit sind, ihr eigenes durch zeitgenössische Anlässe angestoßenes Denken über Krieg und Frieden auf der Grundlage des reichhaltigen weltweiten Denkens in der Geschichte kritisch zu reflektieren, in das die beiden bisher erschienen Bände von Stephan Nitz einen hervorragenden, umfassenden Einblick gewähren.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 904
centrum3.at Februar 2023
»[...] das Werk [...] als eine wohl in der ganzen Welt fast unvergleichliche Leistung [...], das politische Denken in dem Zeitraum 1830-1890 so umfassend in aller gebotenen Kürze kritisch kommentierend zu erfassen.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 903
»Nitz' Blick auf die Geschichte der geistigen Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden ist [...] historisch viel weit gespannter und dadurch auch differenzierter als der der gängigen Friedensforschung und Wissenschaft von den internationalen Beziehungen.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 903
»Insgesamt kann man nur wünschen, dass das Buch von Nitz nicht nur als ein international hochrangiges Standardwerk in allen Bibliotheken angeschafft und abgestellt wird, sondern auch viele Leser findet, die bereit sind, ihr eigenes durch zeitgenössische Anlässe angestoßenes Denken über Krieg und Frieden auf der Grundlage des reichhaltigen weltweiten Denkens in der Geschichte kritisch zu reflektieren, in das die beiden bisher erschienen Bände von Stephan Nitz einen hervorragenden, umfassenden Einblick gewähren.«
Egbert Jahn, PVS 4/2023, 904
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de
We found other products you might like!